„Hahnenkampf“, „brandgefährlich“: Das schreiben die FOCUS-Leser nach der Wahl

Journalisten haben keine Wahlkreise.

Wir müssen andere Wege finden, den Kontakt zur Basis zu pflegen – zu Ihnen. Auch deshalb freuen sich Thomas Tuma und ich immer auf Ihre Emails. In dieser hochpolitischen Woche teile ich gern ein paar Zitate daraus, denn sie geben die Stimmung im Land sehr gut wieder. Es herrscht Skepsis, vor allem aber Sehnsucht nach besserer Politik.

„Mir graut es zur Zeit, mir Nachrichten anzutun. Wir sind an einem Tiefstpunkt beim ,Umgehen miteinander‘ angelangt.“ Achim B.

„Einen ,Hahnenkampf‘ kann Deutschland nicht gebrauchen."  Hannelore H.

„Ich gebe Herrn Söder recht: Die letzte Patrone der Demokratie muss sitzen. Ich habe Zweifel, ob das mit diesem Personal gelingt." Joachim L.

„Es wird gut. Merz ist wirtschaftserfahren und wird eine gute Mannschaft haben." Werner F.

45 Prozent haben links gewählt. Also noch mehr Staat und Umverteilung.

„Das Wahlergebnis schockiert mich. 45 Prozent haben links gewählt. Also noch mehr Staat und Umverteilung. Ich bin ratlos.“ Siegfried G.

„Dass die Jugend links wählt, war vor 50 Jahren schon so. Wenn sie erwachsen sind, wird sich das von allein ändern. Es hätte deutlich schlimmer kommen können.“ Jürgen A.

„Wenn die SPD sich weiter bei Migration und Bürgergeld sperrt, trägt diese Partei die alleinige Schuld für den bevorstehenden Rechtsruck.“   Heinz L.

„Herr Merz sollte mit der AFD koalieren. Sonst ändert sich nichts und in zwei Jahren hat die AFD über 50 Prozent.“ Ilona W.

„Es gibt zwei starke konservative Parteien. Was wird da rumgeeiert?“ Christl H.

Neue Mauer, unsichtbar, aber brandgefährlich

„35 Jahre nach dem Mauerfall gibt es in Deutschland eine neue Mauer, unsichtbar, aber brandgefährlich.“ Ralf M.

„Wir brauchen eine geänderte Politik aus der demokratischen Mitte heraus, um eine weitere Stärkung der Ränder zu verhindern.“ Frank L.

„Lindner hätte ein Jahr vorher hinschmeißen müssen. Sein Ausscheiden sehe ich als Verlust.“ Simone H.

„Die SPD sollte sich nicht gegen ihre Überzeugung zum Steigbügelhalter einer ,Weiter So‘-Politik machen.“ Dietmar B.

„Einzig problematisch könnten die realitätsfremden Jusos und die SPD-Linken werden.“ Robert B.

„Eine Koalition des kleinsten gemeinsamen Nenners dürfte zum Scheitern verurteilt sein. Dann wird die AfD stärkste Kraft.“  Mike K.

„Die Bürger sind nicht ganz unschuldig. Ich halte große Teile für latent veränderungsunwillig. Nun gut, hoffen wir das Beste.“ Klaus S.

Der Lieblings-Satz diese Woche kam von Vivien M.: „Diejenigen, die glauben, es geht etwas nicht, sollten diejenigen nicht stören, die es trotzdem versuchen.“

Danke für Ihre vielfältigen Reaktionen. Wir sind gespannt auf mehr!

Das könnte Ihnen auch gefallen