Reiseexpertin offenbart: Darum schauen Flugbegleiter beim Boarding auf die Füße

Die Kabinencrew achtet beim Einsteigen in das Flugzeug auch auf das Schuhwerk. Wie „9Travel“ berichtet, hat das vor allem mit der Sicherheit an Bord zu tun.

High Heels und Sandalen können im Notfall zur Gefahr werden

Jessie Chambers, Reiseexpertin bei Global Work & Travel, erklärt gegenüber „9Travel“, dass Passagiere mit ungeeignetem Schuhwerk in Gefahr geraten könnten. Schuhe wie High Heels, Flip-Flops oder Sandalen seien bei einer Evakuierung hinderlich – etwa wenn Trümmer auf dem Boden liegen oder Notrutschen benutzt werden müssen.

Barfußgehen im Flugzeug birgt Gesundheitsrisiken

„Flugbegleiter beobachten beim Boarding genau, was Passagiere tragen“, sagt Chambers. „Es kann sein, dass sie bei einem Notfall helfen müssen – und dabei ist stabiles Schuhwerk entscheidend.“ Am besten geeignet sind feste, geschlossene Schuhe wie Sneaker. Diese lassen sich leicht an- und ausziehen, geben Halt und schützen bei einer möglichen Evakuierung.

Ein weiterer Punkt, den Chambers anspricht: Wer im Flugzeug barfuß unterwegs ist – etwa zur Toilette –, riskiert eine Infektion. „Man weiß nie, was da auf dem Boden ist“, zitiert sie „9Travel“. Ihre Empfehlung: Einweg-Hausschuhe mitnehmen – wie man sie aus Hotels kennt.

Flugbegleiter achten beim Boarding auch auf das Schuhwerk der Reisenden. (Symbolfoto) Getty Images

Flugbegleiterin verdient über 9000 Euro im Monat – bei nur 16 Arbeitstagen

Auch die Arbeit über den Wolken sorgt regelmäßig für Diskussionen – vor allem, wenn es ums Geld geht. Eine US-Flugbegleiterin hat auf TikTok nun offengelegt, wie viel sie bei vergleichsweise wenig Arbeit verdient. 

Mehr aus dem Bereich Reisen

Kurz vor der Landung funken Fluglotsen plötzlich: „Da ist ein Hund auf der Landebahn“
Donnerstag, 08.05.2025 | 21:42
Nicht nur für die Sicherheit: Flugbegleiterin enthüllt "versteckten Dresscode"
Donnerstag, 08.05.2025 | 21:34
Massentourismus-Index: Diese 6 Reiseziele sind in diesem Sommer tabu
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:30
Ab jetzt fliegt ein Airbus A330 mit geheimer Liebesbotschaft durch die Welt
Donnerstag, 08.05.2025 | 13:02
Experten warnen vor neuem Schlaf-Trend im Flugzeug: „Extrem gefährlich“
Donnerstag, 08.05.2025 | 12:40
Bei Condor-Schwester gibt es für Reisende jetzt Tampons und Binden in Flugzeugklos
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:59
Passagier muss Stunden in Erbrochenen sitzen und bekommt Mini-Entschädigung
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:20
Umgang der Fluggesellschaften mit schlafenden Passagieren wird zum "Sicherheitsproblem
Donnerstag, 08.05.2025 | 06:33
Aus diesem Grund sollten Sie den Föhn im Hotelzimmer nicht verwenden
Mittwoch, 07.05.2025 | 22:30
„Da muss ich hin“: Freizeitpark wird für striktes Schild gefeiert
Mittwoch, 07.05.2025 | 18:01

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08

Mit nur 16 Arbeitstagen im Monat rund 9300 Euro brutto verdienen – das klingt nach Traumjob. Eine Flugbegleiterin von Southwest Airlines zeigt in einem viralen Video, wie sie das mithilfe freiwilliger Extraschichten schafft. Über zehn Millionen Menschen haben den Clip bereits gesehen. Die Reaktionen im Netz reichen von Bewunderung bis Kritik. Während einige das Einkommen feiern, warnen andere vor der körperlichen und mentalen Belastung.

Fakten übers Fliegen: Was Passagiere über Flugzeuge wissen sollten

  • Fast 5 Milliarden Flugreisende weltweit: Im Jahr 2024 nutzten rund 4,9 Milliarden Menschen den Luftverkehr – erstmals liegt das Passagieraufkommen damit wieder über dem Vor-Pandemie-Niveau. Allein in Deutschland wurden laut „Statista“ rund 199,5 Millionen Menschen befördert.
  • Flugzeuge fliegen schneller als viele denken: Verkehrsflugzeuge erreichen Reisegeschwindigkeiten von bis zu 900 km/h in rund 12.000 Metern Höhe. Den Höhenrekord hält das US-Spionageflugzeug SR-71 mit knapp 26.000 Metern.
  • Sicherstes Verkehrsmittel der Welt: Laut IATA kam es 2024 bei rund 880.000 Flügen nur zu einem Unfall. Wer wissen möchte, wo ein Flugzeug gerade fliegt, kann das in Echtzeit auf „Flightradar24“ verfolgen.
  • Turbulenzen sind meist harmlos – aber unangenehm: Sie entstehen durch Wetter, Jetstreams oder Gebirge. Zwar sind sie störend, aber moderne Flugzeuge sind dafür konstruiert, sie problemlos zu überstehen. Besonders häufig treten Turbulenzen in tropischen Regionen auf.

Das könnte Ihnen auch gefallen