Nicht nur für die Sicherheit: Flugbegleiterin enthüllt "versteckten Dresscode"

Eine ehemalige Flugbegleiterin warnt vor der Gefahr unpassender Kleidung auf Flugreisen. Barbara Bacilieri, besser bekannt als Barbie Bac, erklärt in ihrem Youtube-Kanal, dass bestimmte Kleidungsstücke die Sicherheit an Bord gefährden können. Gegenüber „Whats The Jam“ betont sie: „Die Airlines sprechen nicht offen darüber, aber es gibt einen versteckten Dresscode.“

Das Brechen dieser Regel kann schwerwiegende Folgen haben. Sie habe auch schon erlebt, wie Gästen rigoros das Boarding verweigert wurde. Wer dagegen freiwillig auf Bitten der Airline aussteigt, kann richtig viel Geld verdienen.

Influencerin warnt vor schweren Verbrennungen und Gefahren bei der Evakuierung 

Die Ex-Stewardess warnt vor hohen Absätzen und dicken Stiefeln, da sie die Evakuierungsrutschen beschädigen könnten und so gefährliche Situationen verursachen. Im Falle einer Evakuierung sind High Heels und Sandalen auch aus einem anderen Grund gefährlich. Metallische Accessoires, teurer Schmuck und große Gürtel werden dagegen an der Sicherheitskontrolle zum Problem, sagt Bacilieri dem Nachrichtenportal. 

Auch zu knappe Outfits sind laut der Influencerin nicht besonders ratsam: „Beim Herunterrutschen der Rutsche kann nackte Haut verbrannt werden“, sagt sie „Whats The Jam“. Weitere No-Gos seien Piloten- oder Stewardesskostüme. Bacilieri habe auch schon erlebt, wie zwei Frauen wegen ihrer Crop-Tops einfach rausgeschmissen wurden – „ohne Rückerstattung“, wie sie dem Nachrichtenportal berichtet. Es gibt auch Fälle, bei denen beleidigende oder obszöne Tattoos und T-Shirts zum Rauswurf führten.

Mehr aus dem Bereich Reisen

Kurz vor der Landung funken Fluglotsen plötzlich: „Da ist ein Hund auf der Landebahn“
Donnerstag, 08.05.2025 | 21:42
Flugbegleiter offenbart: Darum schauen sie beim Boarding genau auf die Füße
Donnerstag, 08.05.2025 | 21:15
Massentourismus-Index: Diese 6 Reiseziele sind in diesem Sommer tabu
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:30
Ab jetzt fliegt ein Airbus A330 mit geheimer Liebesbotschaft durch die Welt
Donnerstag, 08.05.2025 | 13:02
Experten warnen vor neuem Schlaf-Trend im Flugzeug: „Extrem gefährlich“
Donnerstag, 08.05.2025 | 12:40
Bei Condor-Schwester gibt es für Reisende jetzt Tampons und Binden in Flugzeugklos
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:59
Passagier muss Stunden in Erbrochenen sitzen und bekommt Mini-Entschädigung
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:20
Umgang der Fluggesellschaften mit schlafenden Passagieren wird zum "Sicherheitsproblem
Donnerstag, 08.05.2025 | 06:33
Aus diesem Grund sollten Sie den Föhn im Hotelzimmer nicht verwenden
Mittwoch, 07.05.2025 | 22:30
„Da muss ich hin“: Freizeitpark wird für striktes Schild gefeiert
Mittwoch, 07.05.2025 | 18:01

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08

Wenn sie selbst fliegt, hält sich die Influencerin an eine einfache Regel, die sie „Whats The Jam“ verrät: „Kleiden Sie sich bequem, aber so, als ob Sie jeden Moment in die Business Class befördert werden könnten.“

Eine Notrutsche am vorderen Ausgang eines Flugzeuges bei einer Übung auf dem Flughafen Zürich. IMAGO / 20 Minuten

4 Fakten über Flugreisen

  1. Sicherheit: Flugreisen gelten als eines der sichersten Verkehrsmittel. Nur ein Unfall ereignete sich 2024 laut IATA auf 880.000 Flügen. Die Plattform „Flightradar24“ bietet aktuelle Informationen über den Standort von Flugzeugen.
  2. Passagierzahlen: Rund 4,9 Milliarden Menschen nutzten 2024 die Angebote von Fluggesellschaften, berichtet „Statista“. Dies stellt einen Anstieg von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. In Deutschland wurden etwa 199,5 Millionen Passagiere befördert.
  3. Größtes Flugzeug: Das „Stratolaunch“, bekannt als „Roc“, ist nach der Flügelspannweite das größte Flugzeug der Welt. Es misst etwa 117 Meter und dient als fliegende Startrampe für Raketen. Das größte Passagierflugzeug kommt aus Europa. Der Airbus A380 hat 79,80 Meter Flügelspannweite und ein maximales Abfluggewicht von 560 Tonnen. Das ist fast das Doppelte des Leergewichts.
  4. Beste Plätze: Flugreisen werden teurer, wodurch viele Deutsche sich Kosteneinsparungen überlegen. Die Reiseexpertin von „Travelbook“, Angelika Pickardt, empfiehlt, Geld zu sparen, indem man Plätze am Ende der Kabine ohne Zuzahlung wählt, statt teurer Premium-Plätze. Diese haben zahlreiche Vorteile.

Das könnte Ihnen auch gefallen