Stanford-Studie: Zu dieser Uhrzeit ins Bett zu gehen ist besonders gesund

Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus und individuelle Schlafbedürfnisse. Stress, unregelmäßige Arbeitszeiten oder ständige Erreichbarkeit durch Smartphones können den Schlaf stören.

Das kann auf Dauer negative Folgen für die Gesundheit haben. Eine Stanford-Studie hat untersucht, welche Auswirkungen die Schlafenszeit auf Ihr Wohlbefinden haben kann.

Nachteule oder Frühaufsteher? Stanford-Studie zeigt, was gesünder ist

Forschende der Stanford University haben die Daten von 74.000 Menschen aus der UK Biobank untersucht. Sie verglichen die Schlafgewohnheiten von Frühaufstehern und Langschläfern mit deren psychischer Gesundheit.

Überraschenderweise stellten die Forscher fest, dass Nachteulen, die ihrem natürlichen Rhythmus folgten, ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen hatten. Dieses Ergebnis war unerwartet.

Die Forscher empfehlen, spätestens um 1 Uhr nachts das Licht auszuschalten. Frühaufsteher sind im Allgemeinen gesünder. Wenn man eine Nachteule ist und früher ins Bett geht, kann das gut für die Gesundheit sein.

Studienleiter Jamie Zeitzer vermutet, dass spätes Aufstehen zu schlechteren Entscheidungen führt. In den frühen Morgenstunden kommt es häufiger zu schädlichem Verhalten. Dazu gehören Selbstmordgedanken, Gewalttätigkeit, Alkohol- und Drogenkonsum und übermäßiges Essen.

Mehr aus dem Bereich Besser schlafen

Ein Trick lässt Sie schneller wieder einschlafen
Freitag, 11.04.2025 | 06:30
Mit einer Frage können wir feststellen, ob wir gut geschlafen haben
Sonntag, 30.03.2025 | 04:00
7 Fehler sollten Sie am Morgen vermeiden
Dienstag, 05.11.2024 | 11:44

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08

Buch-Tipp: Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs - Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt

Das hilft bei Schlafproblemen

  • Eine regelmäßige Schlafenszeit hilft dem Körper, sich darauf einzustellen.
  • Schaffen Sie eine ruhige Schlafumgebung.
  • Vermeiden Sie helles Licht und elektronische Geräte vor dem Schlafengehen.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.

Kleine Änderungen in Ihrem Schlafverhalten können große positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Ein gesunder Schlaf ist ein wichtiger Baustein für ein glückliches und erfülltes Leben.

Sollten Sie unter langanhaltenden Schlafproblemen leiden, sollten Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen. Sollten Sie unter psychischen Problemen leiden, finden Sie Rat bei Ärzten und Ärztinnen oder beim Patientenservice 116117.de .

Mehr zu Schlafen
Schlafhygiene
Gesunder Schlaf: Diese Tipps sollten Sie beachten
Mit Video
Besser schlafen
3 Gewohnheiten haben Menschen, die immer durchschlafen
Gesunder Schlaf, gesundes Leben
Schlafen Sie sich jung: Wie guter Schlaf die Lebenserwartung steigern kann
Mit Video
Schlafforscherin klärt auf
Nebeneinander oder getrennt schlafen? Das ist wirklich besser für Beziehung
"Viele Menschen sind überrascht"
Welche Lebensmittel Ihren Schlaf verbessern - und welche ihn stören
Das könnte Ihnen auch gefallen