Jetzt auch Sané: Bayerns Chaos-Verhandlungen sind fatales Zeichen für Eberl

In München wird viel geschrieben. Meist über den FC Bayern. Es ist der größte und erfolgreichste Club in Deutschland, da ist das Interesse nimmermüde. Das war schon immer so und gehört auch zur Vereins-DNA.

Ein gewisses Grundrauschen ist an der Säbener Straße daher Alltag. In den vergangenen Wochen und Monaten ist dieses Grundrauschen aber landesweit zur vernehmen. Denn offenbar schafft es der FC Bayern nicht, Vertragsverhandlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen.

Sané-Verhandlung wird zum nächsten Bayern-Chaos

Aktuellstes Beispiel: Leroy Sané. Der Vertrag des Nationalspielers läuft zum Saisonende aus. Es ist Eile geboten, will man den 29-Jährigen an der Isar halten. 

Doch auch dieser Poker zieht sich wie Kaugummi. Dabei galt eine Einigung vor wenigen Tagen nur noch als Formsache, jetzt scheint ein Abgang wiederum viel wahrscheinlicher. Es ist ein wahnsinniges Hin und Her.

Aber genau das ist das Problem in München: Jeder Schritt in den Verhandlungen gerät in die Schlagzeilen. Das Chaos ist perfekt.

Müller, Kimmich, jetzt Sané: Keine Ruhe in München

Sané ist dabei beileibe nicht der erste Fall. Thomas Müller, Joshua Kimmich, Jamal Musiala und Alphonso Davies haben allein in diesem Jahr ganz ähnliche Erfahrungen gemacht.

Dass eine Verhandlung unterschiedliche Stufen und Phasen hat, dass es dabei auch mal zu Komplikationen kommen und dass es auch mal knirschen kann, liegt in der Natur der Sache. Dass aber alles nach Außen dringt, nicht.

Mehr aus dem Bereich Fußball

Als Hoeneß vom Party-Plan der Bayern-Stars hörte, griff er verärgert zum Telefon
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:25
Bericht: Wirtz will bei Wechsel nur nach München - Alonso wohl bereits informiert
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:21
Auch Süle und Can dabei: BVB-Bosse treffen harte Entscheidung bei vier Stars
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:17
Beraterwechsel, Zögern, England: Jetzt verliert Bayern die Geduld mit Sané
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:15
Bei Bayern bahnt sich Wirtz-Coup an, das führt Matthäus zu brisanter Frage
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:14
Kein Geld mehr aus Steuermitteln! Bayern sollen für Meisterfeier selbst bezahlen
Donnerstag, 08.05.2025 | 16:47
Mega-Streichliste enthüllt: Für den Wirtz-Coup will Bayern neun Stars loswerden
Donnerstag, 08.05.2025 | 14:14
Kein neues Bayern-Trikot im letzten Heimspiel, Verein macht diesmal alles anders
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:36
Wirtz-Hammer bei Bayern bahnt sich an - jetzt äußert sich Leverkusen-Star vielsagend
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:08
Paris schlägt Arsenal erneut und stürmt ins Finale von München
Mittwoch, 07.05.2025 | 22:55

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08
Wie bei Joshua Kimmich (r.) gerät nun auch Leroy Sanés Vertragsverlängerung ins Chaos Getty

Max Eberl verteidigte das laute Getöse und gab stets auch den Medien für die Dauerberichterstattung eine Teilschuld – aber lagen die Insider bei den entscheidenden Punkten daneben? Das Aus von Müller wurde so lange bestritten, bis es dann eben doch verkündet wurde.

Max Eberl gibt ein fatales Bild ab

Der Sportvorstand gibt dabei ein unrühmliches Bild ab – intern wie extern. Vom Aufsichtsrat muss er ständig zurückgefangen und eingebremst werden. Das untergräbt seine Rolle als FCB-Boss.

Und macht seine öffentlichen Aussagen lächerlich. Mit Müller brauche es nur einen innigen Blickkontakt, dann werden es die einfachsten Vertragsverhandlungen, die er je geführt habe, sagte Eberl noch im Januar. Eine Aussage, die er später dann selbst als „nicht so schlau“ kommentierte.

Zu einer bevorstehenden Übereinkunft mit Sané sagte Eberl am Samstag bei Sky: „Wir sind in guten und zielführenden Gesprächen, die Unterschrift fehlt aber noch. Wir sind noch nicht ganz da. Wir würden es gerne machen, Leroy auch – jetzt müssen wir noch klarkommen.“

Nun gab es hier wohl die nächste Rolle rückwärts, diesmal von der Sané-Partei.

Matthäus kritisiert Eberl

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus betrachtet die Vorgänge in München mit Argwohn. In seiner Sky-Kolumne schrieb er: „Max ist das zweite Mal in ein Fettnäpfchen getreten.“ Was bei Müller rausgekommen ist, wisse man. „Das ist natürlich nicht gut für Max. Ich weiß nicht, welche Zusage er Leroy Sané gegeben hat“, so Matthäus weiter.

Eberls Aussagen würden wie im Januar „nach außen für große Verwirrung und im Verein für Unruhe" sorgen, so der 64-Jährige weiter.

Bei Dayot Upamecano und Leon Goretzka stehen ebenfalls wichtige Verhandlungen an, hier bahnt sich bereits nächster Ärger in München an. Kommt es hier erneut zu Unruhe, wird es bald eng für Eberl.

Der Sportvorstand wird zunehmend kritisch gesehen. Nicht alle an der Säbener Straße sollen überzeugt von seiner Arbeit sein. Auch von Matthäus bekam er für die Saison nun nur die Schulnote "3-". Mein ehemaliger Mathe-Lehrer begründete eine solche Benotung meist mit "Rücksicht auf die Eltern". Eberl braucht zeitnah Ergebnisse, sonst wackelt die Versetzung.

Mehr zum Fußball
Verwunderung im Ausland
Staunen über Bayern als Europas Gehaltsmekka: "Was die zahlen, ist enorm!"
Mia San Meister
Aus zwei Gründen ist diese Bayern-Meisterschaft kein Titel wie viele andere
Kommentar
Wegen drei Personen gönne ich dem FC Bayern die Meisterschaft wieder
Bruch mit Bayern droht
Mit seinem Berater-Hammer düpiert Sané ausgerechnet seinen größten Befürworter
Reaktionen zum Bayern-Titel
Nagelsmann richtet nach Meisterschaft Worte an Müller: "Er geht als Legende"
Verlängerung rückt in weite Ferne:
Beraterwechsel, Zögern, England: Jetzt verliert Bayern die Geduld mit Sané
Das könnte Ihnen auch gefallen