Paris schlägt Arsenal erneut und stürmt ins Champions-League-Finale von München

Hinspiel: Arsenal - PSG 0:1

Paris Saint-Germain - FC Arsenal 2:1 (1:0)

1:0 Fabian (27.), 2:0 Hakimi (72.), 2:1 Saka (76.)

Das Wichtigste in Kürze: Paris Saint-Germain hat zum zweiten Mal das Endspiel der Champions League erreicht. Der französische Fußball-Meister gewann nach dem 1:0-Auswärtssieg im Hinspiel das zweite Duell mit dem FC Arsenal 2:1 (1:0). Fabian Ruiz erzielte in der 27. Minute die Führung, der frühere Bundesligaprofi Achraf Hakimi erhöhte (72.). Kurz zuvor vergab Vitinha einen Handelfmeter (69.) für PSG. Bukayo Saka (76.) sorgte nur noch für den Anschlusstreffer von Arsenal.

Fabian Ruiz (3.v.l.) jubelt mit seinen Pariser Kollegen über das 1:0 AP Photo/Thibault Camus

Damit geht es für Paris am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena gegen Inter Mailand um den ersten Triumph in der europäischen Königsklasse. Noch mit Thomas Tuchel als Trainer hatte Paris vor fünf Jahren mit 0:1 im Finale gegen den FC Bayern München den großen Titel verpasst.

PSG empfängt Arsenal zum Rückspiel - beide Teams noch ohne Champions-League-Titel

Frankreichs Serienmeister Paris Saint-Germain und der englische Club FC Arsenal ermitteln am Mittwochabend (21.00 Uhr/DAZN) den zweiten Finalisten in der Fußball-Champions-League. Nach dem verdienten 1:0-Hinspiel-Sieg in London geht PSG als klarer Favorit in das Halbfinal-Rückspiel im Prinzenpark. Am Dienstag hat Bayern-Bezwinger Inter Mailand den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Ticket fürs Endspiel gelöst.

Mehr aus dem Bereich Fußball

Als Hoeneß vom Party-Plan der Bayern-Stars hörte, griff er verärgert zum Telefon
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:25
Bericht: Wirtz will bei Wechsel nur nach München - Alonso wohl bereits informiert
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:21
Auch Süle und Can dabei: BVB-Bosse treffen harte Entscheidung bei vier Stars
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:17
Beraterwechsel, Zögern, England: Jetzt verliert Bayern die Geduld mit Sané
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:15
Bei Bayern bahnt sich Wirtz-Coup an, das führt Matthäus zu brisanter Frage
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:14
Kein Geld mehr aus Steuermitteln! Bayern sollen für Meisterfeier selbst bezahlen
Donnerstag, 08.05.2025 | 16:47
Mega-Streichliste enthüllt: Für den Wirtz-Coup will Bayern neun Stars loswerden
Donnerstag, 08.05.2025 | 14:14
Jetzt auch noch Sané: Bayerns Chaos-Verhandlungen sind ein fatales Zeichen für Eberl
Donnerstag, 08.05.2025 | 11:41
Kein neues Bayern-Trikot im letzten Heimspiel, Verein macht diesmal alles anders
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:36
Wirtz-Hammer bei Bayern bahnt sich an - jetzt äußert sich Leverkusen-Star vielsagend
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:08

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08

Für die Franzosen spricht auch, dass Torjäger Ousmane Dembélé rechtzeitig zu dieser zweiten Partie wieder fit geworden ist. Der frühere Stürmer von Borussia Dortmund schoss in der vergangenen Woche den Siegtreffer in London. Danach fiel er jedoch mehrere Tage wegen einer Oberschenkel-Verletzung aus.

Beide Clubs gewannen bislang noch nie die Champions League oder ihren Vorgänger-Wettbewerb Europapokal der Landesmeister. PSG wird seit 14 Jahren von dem Emirat Katar unterstützt, erreichte trotz Milliarden-Investitionen aber bislang nur einmal das Finale. Das verloren die Franzosen 2020 mit 0:1 gegen den FC Bayern München. Der FC Arsenal stand zuletzt 2006 im Endspiel. Da gab es eine 1:2-Niederlage gegen den FC Barcelona.

Das Finale findet am 31. Mai in München statt.

Das könnte Ihnen auch gefallen