Die große Überblicks-Tabelle: Ampel macht den Weg frei: So viel mehr Rente gibt es ab Juli
Gute Nachrichten für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland: Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent. Dies hat das Bundeskabinett der derzeitigen Bundesregierung am Mittwoch beschlossen. Grundlage für die Anpassung ist die gesetzlich verankerte Rentenanpassungsformel, die die Rentenentwicklung an die Lohnentwicklung koppelt.
Moderater Anstieg mit spürbarem Effekt
Auch wenn die Erhöhung geringer ausfällt als in den Vorjahren (2024: +4,57 %, 2023: +4,39 % West / +5,86 % Ost), bedeutet sie angesichts steigender Lebenshaltungskosten dennoch eine wichtige finanzielle Entlastung für viele Seniorinnen und Senioren.
Konkret steigt der aktuelle Rentenwert von 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Für Rentnerinnen und Rentner mit einer sogenannten Standardrente – basierend auf 45 Beitragsjahren bei durchschnittlichem Einkommen – ergibt sich daraus ein monatliches Plus von 66,15 Euro. Bei anderen Renten richtet sich der individuelle Zuwachs nach der jeweiligen Rentenhöhe.
Zu beachten: Die angegebenen Beträge sind Bruttowerte. Abzüge für Kranken- und Pflegeversicherung sowie gegebenenfalls Steuern sind noch zu berücksichtigen.
Was Rentner jetzt wissen müssen
- Keine Antragstellung erforderlich: Die Rentenerhöhung wird automatisch umgesetzt. Rentenempfängerinnen und -empfänger erhalten den angepassten Betrag ab Juli ohne eigenes Zutun auf ihr Konto.
- Gilt für sämtliche Rentenarten: Nicht nur Altersrentner profitieren – auch Personen mit Erwerbsminderungsrente erhalten die Erhöhung.
- Netto unterschiedlich hoch: Der tatsächliche Auszahlungsbetrag variiert individuell, da Abzüge für Kranken- und Pflegeversicherung sowie gegebenenfalls Steuern berücksichtigt werden müssen.