FC Bayern verliert trotz Müller-Tor gegen Inter - im Interview wird er deutlich
FC Bayern - Inter Mailand 1:2 (0:1)
0:1 Martinez (38.), 1:1 Müller (85.), 1:2 Frattesi (88.)
Bayern: Urbig - Laimer, Dier, Kim (74. Boey), Stanisic - Kimmich, Goretzka - Olise, Guerreiro (74. Gnabry), Sané (74. Müller) - Kane
Inter: Sommer - Pavard, Acerbi, Bastoni - Darmian (79. Bisseck), Barella, Calhanoglu, Mkhitaryan (74. Frattesi), Augusto - Martinez (89. Zalewski), Thuram
"Bin hier nicht auf einer Farewell-Tour": Müller liefert sich Wortgefecht mit Reporter
Thomas Müller hat sich nach Spielende ein kleines Wortgefecht mit Prime-Reporter Sebastian Benesch geliefert. Der wollte wissen, ob "der vielleicht zukünftige Trainer Müller den Spieler Müller von Anfang an gebracht" hätte. Müller reagierte genervt: "Das ist wieder eine interessante Frage, auf die ich aber nicht reinfalle. Da geht es nicht um irgendwelche Nebenkriegsschauplätze. Trotzdem, gute Frage. Habe ich hier mein Abschiedsspiel oder war das ein Viertelfinal-Hinspiel? Ich würde gern über das Spiel reden. Ich bin hier nicht auf einer Farewell-Tour. Ich bin gerade Sportler." Im Kampf ums Halbfinale sei aber noch alles möglich. "Am Ende steht es 2:1 für Inter Mailand. Aber es ist nur eine Halbzeit gespielt und da ist noch einiges drin", meinte Müller. Der Bayern-Star verabschiedete sich trotzdem mit einem Lächeln von Benesch und sagte: "Du musst dich bei Inter beschweren, dass ich jetzt ein bisschen angefressen bin."
Mehr aus dem Bereich Fußball
Meistgelesene Artikel der Woche
Alles Wichtige zum Spiel: Auch nach einem späten Joker-Tor von Thomas Müller ist der Traum vom Finale dahoam für den FC Bayern München schon nach dem Hinspiel fast geplatzt. Müllers Tor zum 1:1 in der 85. Minute konterte der italienische Meister beim 1:2 (0:1) postwendend durch Davide Frattesi (88.).
Nach der Heimniederlage braucht der deutsche Rekordmeister in einer Woche im legendären San-Siro-Stadion schon eine magische Fußball-Nacht, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Frenetisch bejubelte Müller sein Tor, die Fans riefen lauthals seinen Namen.
Bis zur 75. Minute musste der Routinier zum Start seiner Abschiedstour als Bayern-Profi auf der Ersatzbank schmoren. Hätte Trainer Vincent Kompany doch früher auf Müller als Musiala-Ersatz setzen müssen?
Die Niederlage war umso bitterer, weil die Gastgeber durch Harry Kane bei dessen gravierendsten Fehlschuss in seiner Bayern-Zeit an den Außenpfosten das bis dahin verdiente Führungstor verpassten (26.).
53 Tage vor dem Königsklassen-Finale in der Allianz Arena erlebte Müller den schmerzhaften Treffer von Inter-Kapitän Lautaro Martínez für Inter noch als Bankdrücker (38. Minute). Als der 35-Jährige dann eine Viertelstunde vor Schluss doch noch auf dem Platz mitmachen durfte, ging ein Raunen durch die Arena. Die Zuschauer erhoben sich von ihren Plätzen. Und Müller hatte auch schnell eine große Aktion.
Die Fans hatten ihre Münchner Stars vor dem Anpfiff mit einer sehenswerten Choreographie als "Kings of the Cup" gehuldigt. Der eigene Cup-König Müller saß nach 161 Champions-League-Spielen aber lange frustriert draußen. Beim Verlesen der nach den Ausfällen von zahlreichen Leistungsträgern bei weitem nicht bestmöglichen Bayern-Aufstellung wurde er als Reservist am lautesten bejubelte.
Statt der naheliegenden und fußball-romantischen Müller-Variante auf der Position des verletzten Jamal Musiala entschied sich Trainer Vincent Kompany für Raphaël Guerreiro. Der Portugiese mühte sich, aber hatte vor der Pause mit die wenigsten Ball-Aktionen im Münchner Spiel. Nach dem Seitenwechsel konnte er sich zu selten behaupten.
Der Kompany-Plan wäre allerdings blendend aufgegangen, wenn Guerreiro nicht mit seinem schwächeren rechten Fuß am früheren Münchner Torhüter Yann Sommer im Mailänder Tor gescheitert wäre (20.). Oder wenn sein Volleyschuss nicht knapp drüber geflogen wäre (55.). So drängte sich unwillkürlich die Debatte auf, ob nicht Müller die bessere Option gewesen wäre. Beim "Spiel auf der Rasierklinge", wie es Sportdirektor Max Eberl vor dem Anpfiff formuliert hatte, hätten die unorthodoxen Müller-Laufwege womöglich für mehr Unordnung im Inter-Bollwerk gesorgt.
Kane hatte die Riesenchance, dieses schon vor der Pause zu überwinden. Michael Olise, der selbst mit wiederholten Schusschancen, Flanken und Tempodribblings Akzente setzte, legte perfekt für Bayerns Torgaranten auf. Der 31-Jährige nahm Maß - zirkelte den Ball aber nur an den Außenpfosten. Kane sank auf die Knie und schlug die Hände vors Gesicht. Die Mailänder konnten da nicht da schon zum dritten Mal in dieser Königsklassen-Saison überwunden werden. Ein Schuss in der 80. Minute ging deutlicher vorbei.
Insgesamt erlebten die 75.000 Zuschauer mehr Torchancen, als man das in diesem taktisch geprägten Duell erwarten konnte. Nach schönem Zuspiel von Alessandro Bastoni traf Flügelspieler Carlos Augusto noch das Außennetz. Wenig später jubelte Inter dann nach einem Traumtor. Augustos Flanke legte der frühere Mönchengladbacher Marcus Thuram per Hacke auf Martínez zurück, der per Außenrist traf.
Die Münchner stemmten sich nach dem Seitenwechsel gegen den Rückstand. Der Qualitätsverlust durch die vielen Ausfälle und das fehlende Tempo allen voran durch die schmerzlich vermissten Musiala und Alphonso Davies schränkte die Möglichkeiten aber deutlich ein. Doch die Mentalität und das Herz, wie es Kompany gefordert hatte, stimmte.
Die Gäste verpassten aus spitzem Winkel durch Martínez gegen den gut parierenden Jonas Urbig das 2:0 (55.). "Thomas kann von der Bank ein extrem wichtiger Faktor für uns werden", hatte Eberl gesagt. Müller musste mit auf dem Rücken verschränkten Armen die Einwechslung von Serge Gnabry verfolgen. Erst coachte er lautstark die Kollegen, dann schlug seine Zeit. Sein Ausgleich sorgte für große Emotionen in der Arena. Doch die Freude Jubel währte nur drei Minuten, Frattesi sorgte für den erneuten Schock.
90.+5 Minute: Das war's! Inter Mailand gewinnt das Hinspiel knapp mit 2:1 gegen Bayern. Das wird ein harter Brocken für die Münchner in der kommenden Woche.
90.+4 Minute: Kimmich schlägt den wohl letzten Bayern-Freistoß scharf vors Inter-Tor. Sommer rückt rechtzeitig raus und faustet den Ball weg.
90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit!
88. Minute: TOOOR für Inter! Die Bayern rücken zu weit auf und das bestrafen die Gäste eiskalt. Barella spielt den Doppelpass mit Martinez. Augusto ist im Anschluss frei auf der linken Seite und flankt zu Frattesi. Der jagt das Leder aus kurzer Distanz an Urbig vorbei in die Maschen. 1:2!
85. Minute: TOOOR für Bayern! Kimmichs Flanke fliegt erst an allen vorbei. Laimer rettet den Ball und flankt zu Müller, der goldrichtig steht und aus kurzer Distanz einnetzt. Was für eine traumhafte Geschichte! 1:1!
82. Minute: Bayern presst weiter auf den Ausgleichstreffer. Gnabry zieht zwei Mann auf sich und spielt den perfekten Pass in den Rückraum. Der eingewechselte Müller zieht aus wenigen Metern drauf, doch Bastoni fälscht ins Toraus ab. Die nachfolgende Ecke bleibt ungefährlich.
80. Minute: Laimer legt clever in den Rückraum ab. Kane zieht direkt ab, wuchtet den Ball aber rechts daneben. Unglücklicher Auftritt des Bayern-Stürmers!
79. Minute: Bei Inter kommt ein DFB-Star für die Schlussminuten: Bisseck ersetzt Darmian.
77. Minute: Gefährliche Aktion! Gnabry macht direkt Tempo und sprintet die linke Außenbahn entlang. Bastoni wehrt den Ball in höchster Not Richtung Außennetz ab. Der Schiedsrichter hat's aber anders gesehen und entscheidet auf Abstoß.
74. Minute: Kompany nimmt den Dreifach-Wechsel vor: Müller, Gnabry und Boey kommen für die Schlussphase. Sané, Guerreiro und Kim müssen weichen. Bei Inter kommt Frattesi für Mkhitaryan ins Spiel.
72. Minute: Was war das denn? Kimmich chippt den Freistoß unerreichbar in Richtung Sommer. Da war kein Mitspieler weit und breit. Währenddessen zieht sich Müller das Trikot über. Die Fans rasten mal ganz kurz aus und machen ordentlich Lärm in der Arena.
70. Minute: Mkhitaryan räumt Kane mit einer harten Grätsche im Vollsprint ab. Klare Gelbe Karte - und Freistoß für Bayern aus knapp 30 Metern.
68. Minute: Es fehlt weiter an Präzision und Abstimmung in der Bayern-Offensive. Olise tanzt erst zwei Inter-Verteidiger aus, dann landet sein Zuspiel im Rücken von Sané. Der muss nochmal abdrehen und der Angriff verpufft. Die Gäste verteidigen bockstark und treiben die Bayern so langsam zur Verzweiflung.
64. Minute: Acerbi klärt genau vor die Füße von Guerreiro. Der Portugiese nimmt den Ball mit der Brust an und packt dann den Hammer aus 16 Metern aus. Der Ball rauscht nur knapp über den Querbalken.
63. Minute: Bayern drückt unermüdlich auf den Ausgleich. Laimer hat alle Freiheiten auf der rechten Außenbahn. Seine Flanke landet punktgenau bei Stanisic, der sich hochschraubt, aber zu zentral aufs Tor köpft. So ist Sommer nicht zu bezwingen.
60. Minute: Goretzka wagt den Alleingang, wird aber von Bastoni gestoppt. Laimer schlägt danach eine Flanke auf Höhe des rechten Pfostens. Sommer steigt hoch und packt zu.
59. Minute: Bayern presst wieder mit allen Mann in die gegnerische Hälfte. Inter igelt sich am 16er ein und verteidigt clever. Kein Durchkommen im Moment für die Hausherren.
56. Minute: Martinez prüft Urbig mit einem gefährlichen Abschluss aus spitzem Winkel. Im Anschluss fährt Bayern den Konter ein. Goretzkas Steilpass kommt aber deutlich zu lang und ist unerreichbar.
54. Minute: Bayern kann die Ecke entschärfen. Kimmich Arm war da im Spiel, aber wohl angelegt, daher kein Elfmeter für Inter. Martinez stoppt danach den Konter mit einem Foul an Olise und holt sich die Gelbe Karte ab.
53. Minute: Kim bügelt seinen Querschläger-Fehler wieder aus. Kurz danach räumt Laimer Thuram ab. Calhanoglu führt den Freistoß kurz aus. Torschütze Martinez lauert links im Strafraum und wird in höchster Not von Goretzka abgelaufen. Dennoch gibt's Eckball für die Gäste.
51. Minute: Noch keine Torannäherungen in Durchgang zwei. Goretzka rauscht etwas zu spät in den Zweikampf mit Mkhitaryan und verursacht den Freistoß am Mittelkreis.
48. Minute: Bayern macht sofort Druck nach der Pause und lässt den Ball kreisen. Inter steht geordnet und lässt keine Freiräume zu. Kims Steilpass landet in den Armen von Sommer.
46. Minute: Weiter geht's! Beide Teams kommen personell unverändert zurück auf den Rasen.
45.+2 Minute: Inter kann den Eckball entschärfen. Kurz danach ist Pause. Die Italiener führen durchaus überraschend in München. Die Bayern hätten hier mindestens einen Treffer machen müssen, scheitern aber entweder an Sommer oder am Pfosten.
45.+1 Minute: Sané grätscht den Ball artistisch ins Zentrum und bleibt an der Inter-Abwehr hängen. Dennoch springt nochmal eine Ecke raus.
45. Minute: Eine Minute Nachspielzeit!
44. Minute: Nach Prime-Informationen gibt es aktuell einen Notfalleinsatz. Im Stadion ist es auf einmal komplett still. Weitere Informationen dazu sind aktuell nicht bekannt.
42. Minute: Bayern wirkt etwas perplex nach diesem Gegentreffer und läuft in den nächsten Konter. Dann steht Augusto aber klar im Abseits und der Schiri pfeift die Situation ab.
38. Minute: TOOOR für Inter Mailand! Und plötzlich liegen die Bayern hinten! Augusto hat zu viel Platz auf der linken Seite und spielt den scharfen Pass ins Zentrum, wo Thuram nochmal herrlich nach hinten ablegt. Dann steht Martinez komplett blank und wuchtet den Ball ins rechte Toreck. Urbig ist machtlos. 0:1!
36. Minute: 53 Prozent Ballbesitz für Inter. Die Italiener werden immer stärker und zwingen die Bayern kurz mal in den Rückwärtsmodus.
34. Minute: Ein hoher Pass hebelt die komplette Bayern-Abwehr aus. Martinez will direkt aus rund 18 Metern draufziehen, doch Kim stellt sich im letzten Moment dazwischen und verhindert den Abschluss.
31. Minute: Inter schaltet gefährlich um und kombiniert sich zur ersten dicken Chance. Bastoni wird auf der linken Seite bedient und zieht aus spitzem Winkel ab. Urbig sieht zu, wie der Ball vom Außennetz abprallt. Da war die Bayern-Abwehr deutlich zu weit aufgerückt.
28. Minute: Hartes Einsteigen von Kim, der Martinez am Mittelkreis von den Füßen holt. Der Verteidiger holt sich die Gelbe Karte ab.
26. Minute: Kane lässt die Bayern-Führung liegen! Pavards Abwehrversuch landet genau in den Füßen von Olise, der plötzlich freie Bahn auf der rechten Seite hat. Nach einem tollen Solo und Querpass hat Kane nur noch den Keeper vor sich und schiebt den Ball aus wenigen Metern mit der Innenseite an den rechten Pfosten. Glück für Inter!
24. Minute: Sané macht erneut ordentlich Tempo, spielt den Doppelpass mit Kane. Das Zuspiel des Bayern-Stürmers kommt aber unsauber und rauscht ins Toraus.
22. Minute: Immer wieder Olise! Laimer legt auf die rechte Seite ab. Nach einem Haken visiert der Franzose direkt den Schlenzer ins lange Eck aus. Sommer streckt sich und ist erneut zur Stelle.
20. Minute: Bayern lässt die nächste gute Chance liegen! Inter ist unaufmerksam in der Abwehr und nicht richtig in den Zweikämpfen. Guerreiro bekommt den perfekten Steilpass von Olise. Sein Abschluss mit dem schwächeren Rechten kullert jedoch in die Arme von Sommer.
18. Minute: Pavard ist etwas schneller als Sané am Ball. Dann fährt Inter den Konter über die linke Seite ein, kommt aber nicht gefährlich vors Tor.
16. Minute: Nächster Olise-Abschluss! Inter kann den Ball nicht richtig entschärfen. Olise knallt aus 20 Metern drauf - wieder zu zentral auf den Kasten. Sommer hält wieder ohne Mühe.
14. Minute: Bayern macht weiter Dampf. Laimer lässt erst drei Inter-Profis stehen und legt auf die rechte Außenbahn ab. Olise bringt die punktgenaue Flanke auf Kane, der aber etwas zu zentral aufs Tor köpft. Sommer packt zu.
11. Minute: Inter greift über die linke Seite an. Thuram erhält das Zuspiel im Zentrum, wird noch im letzten Moment von Goretzka am Abschluss gehindert. Nach kurzem Durcheinander zieht Calhanoglu nochmal aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss bleibt in der Bayern-Abwehr hängen.
10. Minute: Die Zweikämpfe werden immer ruppiger. Kane wird am Mittelkreis zu Fall gebracht, steht aber schnell wieder auf.
9. Minute: Olise ist zuerst am Ball, räumt Bastoni im Anschluss aber im Luftduell ab. Der Unparteiische lässt die Karte erstmal stecken.
7. Minute: Erste dicke Bayern-Chance! Erst spielt Sané den Doppelpass mit Guerreiro und bleibt hängen. Kurz danach landet der Ball bei Olise. Der Flügelflitzer knallt den Ball nur ganz knapp links vorbei.
6. Minute: Riskantes Einsteigen von Bastoni, der Olise auf Höhe der 16er Linie vom Ball trennt. Der Schiedsrichter signalisiert sofort, dass das kein Foul war.
5. Minute: Inter schiebt erstmals mit allen Mann in die gegnerische Hälfte. Thuram lauert auf den Steilpass, doch Urbig rückt rechtzeitig raus und fängt die Kugel ab.
3. Minute: Auch Goretzka ist hellwach und unterbindet das schnelle Umschaltspiel der Italiener am Mittelkreis.
2. Minute: Bayern reißt den Ball zu Beginn an sich und lässt Inter laufen. Nach einem Fehlpass muss Stanisic auf der Außenbahn gegen Thuram klären.
1. Minute: Los geht's! Bayern stößt an.
20.57 Uhr: Elektrisierende Stimmung in der ausverkauften Allianz Arena. Die Bayern-Anhänger singen die neue Vereinshymne und empfangen ihr Team mit einer beeindruckenden Choreo. "Kings of the Cup", steht auf dem Banner der Fans. Dann ertönt die Champions-League-Hymne.
20.36 Uhr: Kompany gibt sich kämpferisch und will kurz vor Spielbeginn nicht über die vielen Verletzten nachdenken. "Wir dürfen nicht die ganze Woche jammern, sondern müssen das nutzen, was wir zur Verfügung haben", sagt der Bayern-Coach über die Ausfälle im Prime-Interview. Warum sitzt Müller auf der Bank? "Mein Fokus ist nur auf dem, was wir machen, um das Spiel zu gewinnen. Rapha hat, als er letztes Mal auf der Position gespielt hat, zwei Tore erzielt. Früher in der Saison war er auch wichtig und paar Tore gemacht. Es ist eine Position, die er kennt. Er gibt uns hoffentlich das gewisse Etwas gegen Inter", so Kompany.
19.50 Uhr: Die Bayern-Aufstellung ist da! Müller sitzt auch nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Musiala nur auf der Bank. Guerreiro rückt in die erste Elf. Kompany nimmt nach dem Sieg in Augsburg einen weiteren Wechsel in der Startelf vor. Goretzka startet neben Kimmich im defensiven Mittelfeld. Palhinha sitzt dafür zunächst draußen.
Für Müller ist das nur drei Tage nach dem verkündeten Abschied von seinem Langzeit-Verein am Saisonende ein weiterer Tiefschlag, gerade vor den eigenen Fans. Der deutsche Rekordmeister hat mit der sportlichen Leitung um Coach Kompany entschieden, dem Weltmeister von 2014 im Sommer nach 17 Profi-Jahren keinen weiteren Vertrag zu geben.
16.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker von FOCUS online. Für den FC Bayern München steht nach dem Wirbel um Thomas Müller am Dienstag in der Champions League die nächste harte Prüfung auf dem Weg ins Heim-Finale an. Im Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand will sich der deutsche Fußball-Rekordmeister eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer guten Woche verschaffen.
Man könne über Taktiken reden, aber es gehe in solchen Duellen auch um Charakter, Herz und Emotion, sagte Trainer Vincent Kompany. Das habe man im Achtelfinale gegen Leverkusen gezeigt und das wolle man auch gegen Inter tun.
Nach vielen Ausfällen in der Verteidigung muss Kompany auch seine Offensive neu formieren. Der Ausfall von Jamal Musiala, der nach einem Muskelbündelriss länger fehlt, trifft die Münchner schwer. Erster Ersatz ist Müller, der die Bayern am Saisonende verlassen muss.
Am Mittwoch kommender Woche wird in Mailand über den Halbfinal-Einzug entschieden. Dort wäre dann Ende April und Anfang Mai der FC Barcelona oder Borussia Dortmund der Gegner. Das Endspiel findet am 31. Mai in der Allianz Arena statt.