#TGIQF: Das elementare Quiz

>Im März 1869 stellten der russische Chemiker Dmitri Mendelejew und kurze Zeit später der deutsche Chemiker Lothar Meyer unabhängig voneinander das Periodensystem vor. In der industriellen Revolution war es von unschätzbarem Wert, weltweit einheitlich Eigenschaften, Symbole und atomaren Aufbau der Elemente in einem Periodensystem zu erfassen.

Bereits zuvor wurden Ansätze zur einheitlichen Darstellung versucht: John Dalton wollte die bekannten Elemente mit eigenen Symbolen zeigen. Das hatte allerdings den Nachteil, dass es sehr schnell kompliziert und unübersichtlich wurde und die sich ähnelnden Symbole Verwechslungen begünstigten. Somit war das Periodensystem, was in heutigen Chemiestunden manchmal zäh und kompliziert wirkt, die einfachere und durchdachtere Alternative.

#TGIQF: Das Quiz

"Thank God It's Quiz Friday!" Jeden Freitag gibts ein neues Quiz aus den Themenbereichen IT, Technik, Entertainment oder Nerd-Wissen:

  • Süßer die Kinokassen nie klingeln
  • Rund um MP3
  • Easter Eggs
  • Bedeutungsvolle IT-Firmennamen
  • Python-Quiz
  • Unix-Geschichte
  • Eine kleine Schnittstellenkunde
  • alle #TGIQF-Quizze

Welches deutsche Bundesland versteckt sich denn in den Elementen? Das wollen wir von Ihnen wissen, in unserem Quiz zum sonnigen Start in das Frühlingswochenende.
Unser Quiz fragt rund um das Periodensystem ein paar elementare sowie nerdige Kenntnisse ab.

Zu Vorbereitung lohnt sich wie immer die dieswöchige Ausgabe unserer heiseshow: Moderatorin Anna Kalinowsky präsentierte Dr. Volker Zota und Malte Kirchner drei Fragen vorab und sie überraschten mit intimen Dusch-Details: Aber Obacht: Eine Frage wurde vom Quizmaster falsch gestellt und von den Redakteuren durchschaut. Auch Quizmaster kochen manchmal nur mit Wasser. Im heutigen Quiz ist die Frage korrigiert.


Schnellrater können wie immer mehr Punkte abräumen. Mit schnellen Antworten können Sie in 10 Fragen satte 200 Punkte erreichen.

Die Punktzahl kann gerne im Forum mit anderen Mitspielern verglichen werden. Halten Sie sich dabei aber bitte mit Spoilern zurück, um anderen Teilnehmern nicht die Freude am Quiz zu verhageln. Lob und Kritik sind wie immer gerne genommen.

Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden und erfahren Sie das Neueste aus der IT-Welt: Folgen Sie uns auf den Kurznachrichten-Netzwerken Bluesky und Mastodon und auf den Meta-Ebenen Facebook oder Instagram.

Das könnte Ihnen auch gefallen