Erste Pleite bei Eishockey-WM: Schweiz fegt komplett überfordertes Deutschland vom Eis

Schweiz - Deutschland 5:1 (0:0, 4:0, 1:1)

1:0 Riat (25.), 2:0 Andrighetto (26.), 3:0 Andrighetto (34.), 4:0 Andrighetto (35.), 5:0 Andrighetto (49.), 5:1 Michaelis (59.)

Das Wichtigste zum Spiel: WM-Debakel nach Katastrophen-Drittel: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Dänemark und Schweden gegen den Erzrivalen Schweiz eine herbe Abreibung kassiert. Beim 1:5 (0:0, 0:4, 1:1) gegen den Vize-Weltmeister zeigte das Team von Bundestrainer Harold Kreis vor allem im zweiten Drittel große Schwächen. Das Anschlusstor von Marc Michaelis (59. Minute) kam viel zu spät.

Die Schweiz gewinnt das WM-Spiel gegen Deutschland deutlich Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa

Allein Ex-NHL-Stürmer Sven Andrighetto von den ZSC Lions Zürich schoss vier Tore (26./34./35./49.). Mit neun Punkten bleibt die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes allerdings im Rennen um den Viertelfinal-Einzug. Nächster Vorrundengegner ist am Samstag (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) das US-Team.

Die Schweizer schafften es fast über die komplette Spielzeit, die Leistungsträger wie Weltklasse-Angreifer Tim Stützle von den Ottawa Senators auch mit Härte aus dem Spiel zu nehmen. Die Führungsspieler im deutschen Team um NHL-Star Moritz Seider von den Detroit Red Wings zeigten ebenfalls Schwächen und wirkten teilweise überfordert gegen die Power der Schweizer.

Dabei lieferten sich die beiden Rivalen in der Vergangenheit einige Male in der K.o.-Runde harte und enge Duelle. So sah es auch im ersten Abschnitt aus. Es gab zahlreiche harte Checks und Zweikämpfe. "Das Tempo ist sehr hoch. Es geht hoch und runter", sagte Abwehrspieler Fabio Wagner bei MagentaSport.

Mehr aus dem Bereich Eishockey

Deutschland trifft auf US-Stars - mit Sieg wäre Viertelfinale ganz nah
Freitag, 16.05.2025 | 22:29
Deutschland besiegt Norwegen bei Eishockey-WM in kuriosem Duell deutlich
Dienstag, 13.05.2025 | 18:57
Deutsche Eishockey-Herren fertigen Ungarn zum WM-Auftakt ab
Samstag, 10.05.2025 | 18:52
Eisbären Berlin zum elften Mal deutscher Eishockey-Meister
Samstag, 26.04.2025 | 17:37
Bester Torschütze der Saison - deutscher NHL-Star schreibt Geschichte!
Freitag, 18.04.2025 | 09:15
Brutales Eishockey-Spiel zwischen Kanada und USA: Neun Sekunden, drei Prügeleien
Sonntag, 16.02.2025 | 10:06
Bangen um krebskranken Eishockey-Nationalspieler Eder - Spiel verlegt
Dienstag, 28.01.2025 | 17:43
Eishockey-Torwart entlassen, weil seine Frau schwanger ist
Freitag, 13.09.2024 | 07:25
Deutscher Eishockeystar Leon Draisaitl erhält Rekordvertrag in der NHL
Dienstag, 03.09.2024 | 17:16
US-Nationalspieler Gaudreau und Bruder tödlich verunglückt
Freitag, 30.08.2024 | 15:39

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08

Umso verwunderlicher der Absturz im zweiten Durchgang. Innerhalb von 84 Sekunden sorgten Damien Riat (25. Minute) und Andrighetto (26.) mit einem Doppelschlag für die Führung. Deutschland fand kaum noch statt und versuchte irgendwie zurück ins Spiel zu kommen. Doch die Schweiz drückte weiter. 

Die komplette Defensive stand bei zahlreichen Schweizer Angriffe neben sich. Gegen die Underdogs machte sich das Fehlen der verletzten Abwehrspieler Moritz Müller (Kölner Haie) und Kai Wissmann (Eisbären Berlin) nicht bemerkbar. Gegen die überragende Schweizer Star-Offensive um Kevin Fiala (Los Angeles Kings) hatte auch ein Weltklasse-Verteidiger wie Seider Schwierigkeiten.

Die Schweizer machen, was sie wollten. Einmal wurde das 0:3 durch Michael Fora wegen Abseitsstellung wieder zurückgenommen. Dann war Andrighetto erneut erfolgreich. Auch sein Tor wurde wegen Abseits überprüft, doch die Schiedsrichter gaben den Treffer (34.), obschon Fiala im Abseit erschien. Andrighetto macht seinen Hattrick nur 62 Sekunden später in Überzahl perfekt. "Es ist schwer zu verkraften", sagte Verteidiger Lukas Kälble

Die Schweiz ließ es im dritten Drittel etwas ruhiger angehen. Stützle scheiterte gleich zweimal in aussichtsreicher Position am starken Torhüter Leonardo Genoni. Der 23 Jahre alte Angreifer leistete sich später gar ein kleines Frustfoul. In Überzahl war es einmal mehr Andrighetto, der mit seinem vierten Treffer weiter erhöhte (49.). Erst zum Schluss kam die DEB-Auswahl durch Michaelis in Überzahl noch zum Ehrentreffer.

60. Minute: Das war's! Nach drei Siegen zum Turnierstart muss Deutschland die erste krachende WM-Niederlage hinnehmen. Die Schweizer gewinnen verdient mit 5:1 und lösen die DEB-Auswahl an der Tabellenspitze in Gruppe B ab.

59. Minute: TOOOR für Deutschland! Da ist der Ehrentreffer! Die Schweizer igeln sich am eigenen Kasten ein. Jonas Müller knallt aus der zweiten Reihe drauf. Michaelis hält noch den Schläger hin und trifft in die Maschen.

57. Minute: Deutschland kann auch das Powerplay nicht nutzen. Die Schweizer verteidigen geschlossen - auch in Unterzahl. Ehliz und Müller laufen sich fest.

56. Minute: Beim Schweizer Wechsel ist kurzzeitig ein Mann zu viel auf dem Eis. Der Schiedsrichter unterbricht die Partie und schickt Meier für zwei Minuten runter.

55. Minute: Die letzten Minuten trudeln vor sich hin. Deutschland rennt wieder mit Wut im Bauch an. Tiffels' Versuch landet bei Genoni, der mit der Schulter pariert.

53. Minute: Wagner taucht frei vor dem Schweizer Kasten auf. Genoni ist erneut mit der Fanghand dran. Der Schlussmann ist heute einfach nicht zu überwinden.

51. Minute: Berni prüft Niederberger mit einem Hammer aus wenigen Metern. Der DEB-Goalie wirft sich in die Schussbahn und verhindert den sechsten Gegentreffer.

50. Minute: Was für eine Machtdemonstration der Eidgenossen! Deutschland sprintet nur hinterher und wird schwindelig gespielt. Noch zehn Minuten!

49. Minute: TOOOR für die Schweiz! Jetzt wird's ein Debakel für die DEB-Truppe! Deutschland rückt nicht rechtzeitig zurück und lässt Andrighetto komplett aus den Augen. Der Schweizer hat alle Zeit auf der rechten Seite und wuchtet den Puck ins linke Kreuzeck. Niederberger ist machtlos! 5:0!

47. Minute: 2-Minuten-Strafe für Stützle! Der Deutsche rauscht zu spät in den Zweikampf und muss vom Eis.

45. Minute: Pföderl bringt die Scheibe wuchtig ins Zentrum und findet keinen Abnehmer. Die Schweizer können sich wieder aus der Druckphase befreien.

44. Minute: Das Schweizer Powerplay endet ohne weiteren Gegentreffer. Deutschland ist wieder vollzählig.

43. Minute: Deutschlands Defensive wackelt weiter. Samanski muss nach einem Foul für zwei Minuten vom Eis. Kastner fälscht den Puck an die eigene Latte ab. Glück für die DEB-Herren!

42. Minute: Fast der Anschlusstreffer! Stützle taucht frei vor dem Schweizer Kasten auf, verdribbelt sich aber und kriegt keinen Abschluss hin. Den Nachschuss kratzt der überragende Genoni von der Linie.

41. Minute: Weiter geht's!

Schweizer überrollen Deutschland mit vier Toren

40. Minute: Das zweite Drittel ist beendet! Die Schweizer zeigen Deutschland im Mittelabschnitt die Grenzen auf. Vier Tore in zehn Minuten - keine gute Abwehrleistung der DEB-Auswahl! Kurze Pause, bevor die letzten 20 Minuten anbrechen.

39. Minute: Kastner lauert auf den Abstauber, kriegt den Schläger jedoch nicht rechtzeitig in Position.

38. Minute: Nicht zu fassen! Ehliz kommt nach Pföderls Zuspiel frei zum Abschluss, hat aber Pech, dass der Puck im letzten Moment unberechenbar verspringt. Die Schweizer schlagen das Spielgerät aus der Gefahrenzone.

37. Minute: Kann Deutschland jetzt endlich das Powerplay nutzen und verkürzen? Nein. Die Schweizer stehen auch in Unterzahl stabil und verschieben die Abwehrreihe clever.

36. Minute: Stützle bekommt einen schmerzhaften Stockschlag im Gesicht ab. Siegenthaler muss nach der unsportlichen Aktion für zwei Minuten vom Eis. Die Wunde an Stützles Lippe klafft erneut auf.

Nächster Blitz-Doppelschlag! Schweizer erhöhen auf 4:0

35. Minute: TOOOR für die Schweiz! Deutschland muss nach der fehlgeschlagenen Challenge auch noch eine 2-Minuten-Strafe für Schütz schlucken. Die Schweizer kombinieren sich von links nach rechts. Andrighetto erhält das finale Zuspiel und jagt den Puck rechts an Niederberger vorbei. 4:0!

34. Minute: TOOOR für die Schweiz! Der Vizeweltmeister spielt es wunderschön aus und überrumpelt Deutschland erneut. Andrighetto wird ideal auf der rechten Seite frei gespielt, wird nicht attackiert und nagelt den Puck an Niederbergers Schulter. Von dort fliegt das Spielgerät in die Maschen. 3:0! Der Treffer wird nochmal überprüft, zählt aber.

34. Minute: Siegenthalers Flanke landet scharf vor dem deutschen Kasten. Niederberger ist aufmerksam, rückt raus und packt zu.

32. Minute: Die DEB-Auswahl drängt jetzt auf den Anschlusstreffer. Seider und Pföderl schlagen die Scheibe gefährlich in die Mitte, finden aber keinen Abnehmer. Auch Tiffels' Versuch wird abgeblockt.

30. Minute: Wieder die Schweizer! Moser legt ab auf Malgin, der aus wenigen Metern draufknallt. Niederberger pariert mit der Stockhand.

29. Minute: Deutschland hat enorme Probleme mit den giftigen Schweizern und kriegt aktuell keinen vernünftigen Angriff hin. Niederberger hält sein Team mit der nächsten Parade im Spiel.

28. Minute: Jetzt wird's heftig für die DEB-Auswahl, die hier auf einmal überrollt wird. Wieder ist es ein Konter, den Deutschland nicht verteidigen kann. Fora vollendet einen tollen Angriff zum 3:0, stand beim Zuspiel aber knapp im Abseits. Der Treffer wird zurückgenommen.

26. Minute: TOOOR für die Schweiz! Die deutsche Abwehr geht nicht richtig in die Zweikämpfe und läuft hinterher. Meier sieht den durchgestarteten Andrighetto, der mithilfe des Innenpfostens einnetzt. 2:0 für die Schweiz!

25. Minute: TOOOR für die Schweiz! Niederberger kann den Abschluss von Jäger noch zur Seite abwehren. Riat steht aber goldrichtig und staubt aus kurzer Distanz zum 1:0 ab.

25. Minute: Nach dem gewonnenen Offensiv-Bully fliegt der Puck zu Pföderl, der aus wenigen Metern abzieht. Goalie Genoni ist zur Stelle und pariert.

24. Minute: Stachowiak tankt sich im Alleingang auf der rechten Bandenseite durch. Die Schweizer rücken aber rechtzeitig zurück und verhindern das Zuspiel ins Zentrum.

23. Minute: Niederberger! Im letzten Moment schließt der DEB-Goalie die Beine und verhindert den Einschlag.

22. Minute: Seider ist hellwach in der deutschen Abwehr und fängt zwei Hereingaben ab. Die Schweizer kombinieren sich von links nach rechts, kommen aber aktuell nicht durch.

21. Minute: Müller packt die Fackel aus dem Rückraum aus. Keeper Genoni wehrt den Puck zur Seite ab.

21. Minute: Weiter geht's! Stützle wurde während der Pause an Lippe und Kinn genäht. Der Deutsche kehrt zurück aufs Eis.

Remis zwischen Schweiz und Deutschland nach 20 Minuten

20. Minute: Das erste Drittel ist beendet! Deutschland und die Schweiz gehen nach einem harten Schlagabtausch torlos in die Pause.

19. Minute: Deutschland wird wieder in die Defensive gedrängt. Niederberger ist mit drei irren Paraden in kurzer Zeit zur Stelle. Am Ende kratzt Wiederer den Puck noch von der Linie.

18. Minute: Stützle muss heute ordentlich einstecken. Nach einem weiteren Check fließt Blut aus seinem Kinn. Stützle muss vorerst vom Eis und lässt sich behandeln.

17. Minute: DEB-Goalie Niederberger fängt einen zentralen Abschluss von Fiala locker auf. Drei Minuten noch im Anfangsdrittel.

16. Minute: Starke Einzelaktion! Szuber tanzt drei Schweizer aus, verliert aber dann den Puck. Hager stochert nach und bringt dadurch den Schweizer Keeper ins Straucheln. Sofort gibt's die Rudelbildung. Nach einigen wilden Schwingern kriegen sich beide Teams wieder ein.

15. Minute: Die DEB-Auswahl bleibt dran. Tiffels prüft den Goalie mit einem wuchtigen Abschluss, der aber knapp über den Querbalken fliegt.

14. Minute: Pföderl hat mal etwas Freiraum und zieht von der rechten Seite ab. Der Schweizer Keeper sammelt das Spielgerät locker auf.

12. Minute: Die Zweikämpfe werden immer ruppiger. Beide Teams haben aktuell enorm Mühe, den Puck zu halten.

10. Minute: Deutschland schaltet einen Gang höher. Pföderls Abschluss wird noch abgefälscht. Wagner bekommt den Rebound, bleibt jedoch beim Schuss aus der zweiten Reihe hängen.

9. Minute: Siegenthaler entwischt Kahun, verfehlt das deutsche Tor aber dann deutlich. Bundestrainer Kreis gibt nervös Anweisungen von außen. Von Deutschland muss deutlich mehr kommen.

8. Minute: Deutschland findet immer besser ins Spiel, lässt jetzt weniger Schweizer Angriffe zu. Kälble nimmt's mit zwei Schweizern auf und verliert den Puck.

6. Minute: Erster deutscher Abschluss! Geibel feuert von der linken Seite drauf - knapp rechts daneben.

5. Minute: 4:0 Schüsse für die Schweiz. Von der deutschen Offensive ist noch nicht viel zu sehen. Die Eidgenossen können das Aufbauspiel bereits am Mittelkreis stoppen.

4. Minute: Wagners Zeitstrafe ist abgelaufen. Deutschland übersteht das Schweizer Powerplay ohne Gegentreffer und ist wieder komplett.

4. Minute: Moy wird stark vor dem deutschen Tor freigespielt. Sein Abschluss prallt diesmal von Stachowiaks Schläger ab. Viel Defensivarbeit in den ersten Minuten.

2. Minute: Deutschlands Wagner kassiert nach einem Check die 2-Minuten-Strafe. Damit haben die Schweizer direkt das erste Powerplay. Moy zieht aus spitzem Winkel ab und hämmert den Puck an den Querbalken. Von dort springt er zur Seite weg. Deurschland wackelt gewaltig zu Beginn.

1. Minute: Glück für Deutschland! Nach einem einfachen Puckverlust beim Aufbauspiel hat Meier plötzlich nur noch Niederberger vor sich. Der DEB-Goalie reißt die Pranke hoch und verhindert den Gegentreffer.

1. Minute: Los geht's! Der Klassiker zwischen Deutschland und der Schweiz ist eröffnet. Bundestrainer Kreis rotiert wieder im Tor. Niederberger hütet anstelle von Grubauer den deutschen Kasten. Davor starten Seider, Müller, Schütz, Kahun und Stachowiak gegen die Eidgenossen.

Weltverband reagiert auf Eis-Probleme

14.45 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker von FOCUS online. Der Eishockey-Weltverband IIHF hat wegen des schlechten Zustandes der Eisfläche bei der WM in Herning erste Maßnahmen getroffen. Demnach wird die Drittelpause jeweils um zwei Minuten auf nun 17 Minuten verlängert. Dadurch soll das Eis nach der Aufbereitung vollständig gefroren und die Oberfläche härter sein. "Wir glauben, dass es erheblich dabei helfen wird, die Eisqualität in Herning konstant aufrechtzuerhalten", teilte der Verband mit.

Beim 5:2-Erfolg der deutschen Mannschaft am Dienstag gegen Norwegen musst die Partie zweimal wegen eines größeren Loches im Eis unterbrochen werden. Die deutschen Spieler monierten anschließend den Zustand der zuvor ohnehin nicht optimalen Eisfläche. NHL-Torhüter Philipp Grubauer forderte exakt die Maßnahme, die der Weltverband nun getroffen hat. 

Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes spielt heute im dänischen Herning (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) gegen Vizeweltmeister Schweiz. Bislang konnte das Team von Bundestrainer Harold Kreis seine drei Spiele für sich entscheiden.

Das könnte Ihnen auch gefallen