Erdbeer-Saison: Das passiert in Ihrem Körper, wenn Sie jeden Tag Erdbeeren essen

Erdbeeren sind das absolute Highlight in den warmen Monaten. Egal ob im Kuchen, mit Schokolade überzogen oder pur – die süßen Aromen und leuchtenden Farben machen sie zum Lieblingsobst vieler Menschen.

Doch neben ihrem Geschmack haben Erdbeeren auch viele gesundheitliche Vorteile.

Erdbeeren: Mehr Vitamin C als Orangen

Erdbeeren sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Mit 65 Milligramm pro 100 Gramm steckt in den kleinen Früchten sogar mehr Vitamin C als in Orangen und Zitronen.

200 Gramm frische Erdbeeren enthalten mehr als 100 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C. Das stärkt das Immunsystem und schützt den Körper vor Krankheiten.

Darüber hinaus sind Erdbeeren reich an Folsäure, einem wichtigen B-Vitamin, das für die Herz-Gesundheit und das Gehirn von entscheidender Bedeutung ist.

Erdbeeren stecken voller Antioxidantien

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Erdbeeren ist ihr hoher Gehalt an Antioxidantien. Diese Verbindungen helfen dabei, Schäden durch freie Radikale im Körper zu reduzieren, die zu Entzündungen und chronischen Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen führen können.

Erdbeeren sind gut für die Verdauung

Erdbeeren stecken voller Ballaststoffe. Diese können dazu beitragen, das Verdauungssystem gesund zu halten und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. So kann das Risiko von Fettleibigkeit und Diabetes reduziert und die allgemeine Gesundheit verbessert werden.

Mehr aus dem Bereich Ernährung

Bye-bye, Punktezählen: Der dramatische Niedergang von Weight Watchers
Donnerstag, 08.05.2025 | 22:46
Ein Obst sollten Sie nie in Ihr Müsli geben – laut Mediziner
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:32
Was Nutella mit dem Körper macht, ist erschreckender als viele denken
Donnerstag, 08.05.2025 | 15:10
Leitungswasser oder Heilwasser: Diese 5 Wasserarten im Vergleich sollten Sie kennen
Donnerstag, 08.05.2025 | 13:33
Filterkaffee, Espresso, French Press? Ein Kaffee ist am besten für den Körper
Donnerstag, 08.05.2025 | 11:00
Diese Getränke senken Ihren Cholesterinspiegel
Donnerstag, 08.05.2025 | 06:02
Mit vier Tipps werden Sie Bauchfett nachhaltig los
Mittwoch, 07.05.2025 | 22:00
Das passiert im Körper, wenn Sie jeden Tag einen Apfel essen
Dienstag, 06.05.2025 | 13:24
Trickst unseren Verstand aus: Warum Sie hungrig niemals einkaufen gehen sollten
Dienstag, 06.05.2025 | 12:36
5 Lebensmittel, die Bauchfett fördern – und ihre gesunden Alternativen
Dienstag, 06.05.2025 | 11:28
Die besten Rezepte für grünen Spargel
Montag, 05.05.2025 | 17:39

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08

Darüber hinaus können die in Erdbeeren enthaltenen Antioxidantien Entzündungen im Magen-Darm-Trakt reduzieren und das Risiko von Magengeschwüren und anderen Magen-Darm-Erkrankungen verringern.

Erdbeeren reduzieren das Risiko von Herzkrankheiten

Erdbeeren sind eine ausgezeichnete Quelle für Flavonoide. Das sind Antioxidantien, die den Blutdruck senken und das Risiko von Herzkrankheiten verringern können.

Zudem tragen sie dazu bei Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von Arteriosklerose, Schlaganfällen und Herzinfarkten zu verringern.

Kann man eigentlich zu viele Erdbeeren essen?

Die zahlreichen Vorteile der roten Beeren klingen verlockend. Jedoch sollte man auch nicht zu viele Erdbeeren verzehren. Denn obwohl sie viele gesundheitliche Vorteile bieten, gibt es auch negative Folgen, wenn Erdbeeren in großen Mengen verzehrt werden.

  • Erdbeeren enthalten Fruchtsäuren, die den Zahnschmelz schädigen können, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden.
  • Außerdem können Erdbeeren bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen.
  • Auch Menschen mit Nierensteinen sollten besonders vorsichtig sein, da Erdbeeren Oxalsäure enthalten, die die Bildung von Nierensteinen fördern kann.

Kalorienarmer Snack: Erdbeeren helfen sogar beim Abnehmen

Erdbeeren sind eine gute Wahl für einen kalorienarmen Snack – besonders für Menschen, die abnehmen oder ihr Gewicht halten möchten. 100 Gramm Erdbeeren enthalten nur etwa 39 Kalorien.

Wer also nach einer köstlichen und gesunden Option für die nächste Mahlzeit sucht, der sollte unbedingt zu Erdbeeren greifen – am besten pur.

Mehr zum Thema Ernährung
Mit Video
Berühmte „Blaue Zonen“
Was Menschen essen, die ein langes Leben haben
Mit Video
Erfolgreich in den Tag
Gesunde Ernährung: Zehn Lebensmittel für ein ausgewogenes Frühstück
Mit Video
Anti-Aging durch Ernährung
Experten verraten, wie Sie sich um Jahre jünger essen
Mit Video
Mehr Energie am Morgen
Sport-Professor Froböse sagt, was auf Ihren Frühstücksteller muss
Mit Video
30:30:30
Mit einer einfachen Ernährungs-Methode nehmen Sie ab
Mit Video
Perfekte Ernährung
Kennen Sie die 7 gesündesten Brotsorten?
Das könnte Ihnen auch gefallen