Flugbegleiterin verrät, welches Getränk bei der Crew gar nicht gut ankommt

Eine Flugbegleiterin aus dem US-Bundesstaat Connecticut beschwerte sich über Passagiere, die an Bord koffeinfreien Kaffee bestellen. Sie veröffentlichte ihre kritischen Gedanken dazu auf TikTok. 

Flugbegleiterin fragt sich: "Warum willst du unbedingt diesen Flugzeugkaffee?"

"Ich denke, wir alle wissen inzwischen, dass es ohnehin etwas fragwürdig ist, in einem Flugzeug Kaffee zu bestellen", sagt sie und berichtet, dass ihn jedoch auch viele Piloten trinken würden. Die Flugbegleiterin erklärte weiter, dass sie das Bedürfnis müder Passagiere nach koffeinhaltigen Getränken verstehe. Aber sie bezweifle, dass der Kaffee an Bord ohne Koffein schmecken würde. 

Ihre Fluggesellschaft biete ohnehin keinen koffeinfreien Kaffee an, was, wie sie sagte, oft zu Empörung bei den Passagieren führe. Sie sagt: "Ich tue dir einen Gefallen - warum willst du unbedingt diesen Flugzeugkaffee?"

Ein Nutzer kommentierte unter dem Video seine eigenen Erfahrungen, da er nach eigenen Angaben auch seit 20 Jahren in der Luftfahrt tätig ist. Er warnt sogar vor Kaffee im Flugzeug generell: "Die Maschinen sind ekelhaft. Sie sind ekelhaft. Sie werden nur gereinigt, wenn sie kaputt sind."

Flugbegleiter empfiehlt: Kaffee und Tee vermeiden

Auch ein anderer Flugbegleiter warnt vor bestimmten Speisen und Getränken an Bord. Kaffee und Tee sollten vermieden werden, da das Wasser aus selten gereinigten Tanks kommt, die laut dem ehemaligen Flugbegleiter Alex Quigley "ein Paradies für Bakterien" sind. Stark riechende Snacks wie Chips mit Knoblauch- oder Barbecue-Geschmack sind ebenfalls problematisch, da sie unangenehme Gerüche verbreiten. 

Mehr aus dem Bereich Reisen

Wandel zum Massentourismus – warum Camping so gefragt ist wie noch nie
Mittwoch, 30.04.2025 | 15:03
Mega-Schlägerei unter Kreuzfahrtpassagieren - 24 davon erwarten harte Folgen
Mittwoch, 30.04.2025 | 14:44
Das sind die Top 5 Adults-Only-Spa Hotels am Gardasee und Südtirol
Mittwoch, 30.04.2025 | 10:55

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13

Fleischgerichte können ein Risiko darstellen, wenn sie zu spät oder nicht ausreichend gekühlt werden. Auch blähende Speisen und alkoholische Getränke sollten vermieden werden, da sie durch den Kabinendruck zu Völlegefühl und Dehydrierung führen können. Die Empfehlung des Kabinenpersonals lautet: „Einfach Wasser trinken.“

Flugbegleiterin warnt vor Toilettenpapier an Bord 

Doch das ist nicht alles, worauf man während eines Fluges achten sollte. Eine Flugbegleiterin hat unter dem Benutzernamen "Flight Bae B" auf TikTok darauf hingewiesen, dass Passagiere während eines Fluges besser Papiertücher als Toilettenpapier benutzen sollten. Sie erklärt, dass vor allem bei Turbulenzen Urinspritzer von kleinen Jungs auf das Toilettenpapier gelangen können. 

Der Urologe Dr. med. Christoph Pies betont zwar, dass der Urin keine krankmachenden Stoffe enthält und somit keine direkte Infektionsgefahr besteht. Dennoch sei es ratsam, Papiertücher zu verwenden, um Hygieneprobleme zu vermeiden. Diese gab es vor Kurzem auch bei einem anderen Flug, als eine Passagierin sich nackt auszog und auf einem Sitz entleerte.

4 Fakten zum Fliegen 

  1. Flugreisen auf Rekordniveau: Das Jahr 2024 markiert einen neuen Rekord in der Geschichte der Luftfahrt: Rund 4,9 Milliarden Menschen entschieden sich laut „Statista“ für eine Flugreise. Damit übertrafen die Passagierzahlen die Vorjahreswerte deutlich und erreichten erstmals seit 2019 wieder das Niveau vor den pandemiebedingten Einschränkungen.
  2. Geschwindigkeit und Flughöhe: Moderne Verkehrsflugzeuge fliegen in der Regel in Höhen zwischen 10.000 und 12.000 Metern und erreichen Geschwindigkeiten zwischen 800 und 900 km/h.
  3. Flugreisen bleiben sicher: Flugreisen gelten als eines der sichersten Verkehrsmittel weltweit. Die IATA berichtet, dass im Jahr 2024 bei 880.000 Flügen nur ein Unfall registriert wurde.
  4. Größtes Flugzeug der Welt: Die "Stratolaunch", auch "Roc" genannt, führt mit einer Spannweite von 117 Metern (385 Fuß) die Liste der Flugzeuggiganten an. Seine Hauptaufgabe besteht darin, als fliegende Startrampe für Raketen zu dienen, was ihn zu einem technologischen Meisterwerk macht.

Das könnte Ihnen auch gefallen