Den größten Erfolg hat Flick schon vor den Titelwochen mit Barca erreicht

Hansi Flick ist nicht gerade für emotionale Ausbrüche bekannt. Selbst bei hohen Siegen blickt der Fußballlehrer stoisch drein und lässt keine Einblicke in sein Inneres zu.  

Umso bemerkenswerter war sein Dauergrinsen in der Nacht zum Sonntag. Im goldenen Konfettiregen in Sevillas Stadion La Cartuja stahlt er mit seiner Medaille um den Hals heller als die Sterne über ihm. 

Flick hat soeben mit seinem FC Barcelona die Copa del Rey gewonnen, den spanischen Pokalwettbewerb. In einem dramatischen Endspiel gegen Erzrivale Real Madrid mit 3:2 nach Verlängerung. Das späte Siegtor von Jules Koundé wurde später von skandalösen Bilder der königlichen Ersatzbank überschattet, als allen voran Antonio Rüdiger in Rage einen Eisbeutel in Richtung Schiedsrichter warf. 

Die Feierlichkeiten von Barca sollte es aber nicht trüben. 

Unter Flick ist Barcelona auf Triple-Kurs

Die Katalanen haben nicht nur ihre große Nemesis geschlagen, sie haben den ersten Titel der Saison eingesammelt. Und vieles spricht dafür, dass es nicht das einzige Edelmetall der Spielzeit bleiben wird. 

Barcelona ist auf dem Weg zum Triple – dem größtmöglichen Erfolg einer Vereinsmannschaft innerhalb einer Saison. Pokal? Check! Champions League? Halbfinale! Meisterschaft? Tabellenführer mit vier Punkte Vorsprung.  

Mehr aus dem Bereich Fußball

Rüdiger kriegt lange Sperre aufgebrummt – die ist aber völlig egal
Mittwoch, 30.04.2025 | 22:30
Berichte: Ancelotti-Deal mit Brasilien geplatzt - weil Real ihn blockierte?
Mittwoch, 30.04.2025 | 10:32
Im schlimmen Ausraster von Fußballstar Rüdiger steckt ein Abbild unserer Gesellschaft
Dienstag, 29.04.2025 | 15:55

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Hansi Flick feiert mit dem FC Barcelona große Siege IMAGO/NurPhoto

Vor seinem Barca-Engagement war Flicks Ruf in Deutschland dahin

Hansi Flick hat in Barcelona wieder eine „bestia blaugrana“ geschaffen. Dabei war seine Verpflichtung im vergangenen Sommer höchst umstritten. Von Club-Ikone Xavi zu Flick – ein vermeintlicher Verlust von Strahlkraft. 

Flick war zuvor als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft krachend gescheitert. Ein blamables Vorrunden-Aus bei der WM 2022, nur ein einziger Sieg im Kalenderjahr 2023, dann die peinliche 1:4-Klatsche in Wolfsburg gegen Japan, die sein Ende bedeuten sollte.  

Flicks Ruf war dahin – zumindest in Deutschland. Seine Ankunft in Barcelona wurde hierzulande belächelt, teils verspottet. Doch in Spanien hatten sie noch andere Erinnerungen an ihn. Zum Beispiel an das historische Königsklassen-Viertelfinale 2020, als ein Barca-Team um Legende Lionel Messi mit 2:8 gegen den von Hansi Flick trainierten FC Bayern verlor.  

Das DFB-Debakel ließ Flicks Bayern-Erfolge schnell vergessen

Flick gewann am Ende der Saison mit den Münchnern das Sextuple– nach Pep Guardiola mit Barca als erst zweiter Trainer überhaupt. Nachdem aber in München die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic immer schwieriger wurde, zog es Flick als Nachfolger von seinem ehemaligen Lehrmeister Jogi Löw zum DFB. Im schnelllebigen Fußballgeschäft waren seine Erfolge mit den Bayern schnell vergessen. 

Hansi Flick regt sich über das Spiel der DFB-Elf auf dpa

Doch weil es im Fußball so schnell gehen kann, thront Flick nun wieder obenauf. Innerhalb von nur einer Saison hat er dem in Chaos gestürzten Riesen wieder sportliche Struktur verliehen. Mit eiserner Disziplin und Mut zur Jugend entwarf Flick ein Monster. Der Risiko-Fußball zahlt sich aus – vor allem in Topspielen. 

Flicks Monster fegt über deutsche Clubs und Real hinweg

Der FC Bayern geriet in der Champions League im Lluis Companys Olympiastadion mit 1:4 unter die Räder, Borussia Dortmund wurde dort im Viertelfinal-Hinspiel mit 0:4 demontiert. Eine Genugtuung für Flick und ein stiller Gruß nach Deutschland.  

FC Barcelona gegen FC Bayern München dpa

Auch das El Clasico zwischen Madrid und Barcelona hat Flick nach zuvor vier Niederlagen in Folge wieder in katalanische Farben gestrichen. 4:0 im Estadio Santiago Bernabéu im Liga-Hinspiel, 5:2 im Supercopa-Finale, nun das 3:2 in der Copa del Rey. Reals Final-Nimbus ist gebrochen.  

Vor den entscheidenden Wochen ist Flick bereits der große Gewinner

Auf Flick und Barcelona warten noch wichtige, entscheidende Wochen. Das Champions-League-Halbfinale gegen Inter Mailand, die letzten Spieltage in La Liga – mit einem weiteren Clasico am 11. Mai und einem Lokalderby mit Espanyol. 

Der FC Barcelona ist auf beide Titel der große Favorit. Allein diese Tatsache macht Flick schon zu einem großen Gewinner – unabhängig davon, ob der Club am Ende die Trophäen auch einfährt.  

Deutsche Vereine gedemütigt, den großen Rivalen gebändigt, den Stolz des FC Barcelona neu belebt, seinen Ruf wiederhergestellt – seinen größten Erfolg hat Flick längst eingefahren.  

Das könnte Ihnen auch gefallen