Bayerns 50-Millionen-Kauf chancenlos - Missverständnis ist wohl bald vorbei

Seit seiner Verpflichtung im vergangenen Sommer für 51 Millionen Euro hatte Joao Palhinha mit mehreren Rückschlägen zu kämpfen und scheint beim FC Bayern noch nicht so recht angekommen zu sein. Nach Informationen der Münchner "TZ" kam der Transfer überhaupt nur zustande, weil die Bayern-Bosse ihm nach dem geplatzten Wechsel im Sommer 2023 versichert hatten, dass sie ihn bei der nächsten Gelegenheit verpflichten würden. 

Damals stand Palhinha bereits kurz vor einem Wechsel nach München, doch der Deal scheiterte in letzter Minute, weil sich der FC Fulham nicht rechtzeitig um einen Ersatz kümmern konnte.

Sportlich konnte sich Palhinha bislang jedoch nicht entscheidend durchsetzen. Verletzungen und Krankheiten bremsten ihn aus, und in der Rangordnung ist er mittlerweile ins Hintertreffen geraten. 

Palhinha kam beim FC Bayern bisher kaum zum Einsatz

Während Spieler wie Leon Goretzka, Aleksandar Pavlović und Konrad Laimer regelmäßig auf Einsatzzeiten kommen, bleibt dem 29-Jährigen oft nur die Rolle als Ergänzungsspieler.

Ein Blick auf die Einsatzstatistiken verdeutlicht das Problem: Palhinha kommt bislang auf lediglich 658 Spielminuten, während Goretzka (der auch im Sommer gehen soll) mehr als doppelt so viele absolviert hat. Pavlović und Laimer liegen noch deutlich darüber, auch wenn Laimer in der Regel vor allem als Rechtsverteidiger eingesetzt wird.

Mehr aus dem Bereich Fußball

Südschlager vor Leverkusen-Duell! Bayern nach Kimmich-Knall in Stuttgart gefordert
Freitag, 28.02.2025 | 09:11
Als Rummenigge auf Bayern-Gala spricht, sollten Kimmich und Musiala gut lauschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:08
Bayern-Basta ist längst überfällig – mit Kimmich trifft es aber den Falschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:07
Auf einmal geht es im ZDF um eine bittere Stunde in der Karriere von Experte Kramer
Freitag, 28.02.2025 | 06:19
Kimmich-Ansage der Bayern: Aufsichtsrat stoppt Gehaltspoker
Freitag, 28.02.2025 | 06:14
Deshalb gehen die Bayern im Kimmich-Poker ohne Angst All-in
Donnerstag, 27.02.2025 | 23:00
Bayern bot ihm noch mehr Gehalt und Kapitänsamt: Kimmichs Zögern gibt Rätsel auf
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:27
Upamecano ist plötzlich Weltklasse - dafür drehte Kompany an drei Schrauben
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:08
Kurz nach dem Kimmich-Knall suchen die Bayern schon nach einem Ersatz
Donnerstag, 27.02.2025 | 14:52
FC Bayern zieht Angebot an Kimmich zurück – Gratis-Wechsel droht
Donnerstag, 27.02.2025 | 11:21

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50
Raab entschuldigt sich bei Nicht-Finalisten - ESC-Fans laufen Sturm
Sonntag, 23.02.2025 | 08:49

FC Bayern wohl bereit, Palhinha nach einem Jahr wieder zu verkaufen

Die sportliche Zukunft des defensiven Mittelfeldspielers ist daher mehr als fraglich. Wie die "TZ" weiter berichtet, könnten sich die Bayern, die auch Gehälter einsparen wollen, im Sommer bereits wieder von ihm trennen, falls sich eine passende Gelegenheit bietet. Sollte ein lukratives Angebot eingehen, könnte der Verein bereit sein, den defensiven Abräumer nach nur einer Saison wieder abzugeben.

Ein entscheidender Faktor dabei könnte die Spielphilosophie von Trainer Vincent Kompany sein. Der Belgier setzt auf einen ballbesitzorientierten und offensiven Spielstil, der von seinen Spielern hohe technische Fähigkeiten und eine aktive Beteiligung am Spielaufbau verlangt. Palhinha hingegen überzeugt vor allem durch seine defensiven Qualitäten. 

Kompany setzt eher auf Goretzka und Pavlović - auf Kimmich sowieso

Seine Stärken liegen im physischen Spiel und in der Balleroberung, weniger in der kreativen Spielgestaltung. Diese Diskrepanz könnte erklären, warum Kompany häufiger auf Spieler wie Goretzka oder Pavlović setzt, die besser in sein taktisches Konzept passen.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Kaderplanung für das kommende Spiel wider. Gegen den VfB Stuttgart könnte Palhinha erneut das Nachsehen haben. 

Sollte Joshua Kimmich aufgrund seiner Sehnenprobleme geschont werden, gelten Goretzka und Pavlović als Favoriten für die Startelf. In München wächst derweil die Unsicherheit, ob Palhinha noch eine langfristige Perspektive beim Rekordmeister hat.

Von Tim Schoster

Das Original zu diesem Beitrag "Nur die vierte Option im Mittelfeld: Palhinha droht Bayern-Aus im Sommer!" stammt von fcbinside.de.

Das könnte Ihnen auch gefallen