Jemen-Airline verliert nach israelischem Angriff fast die Hälfte seiner Flugzeuge

Israel hat sich für den Angriff der Houthi-Milizen auf den Flughafen Tel Aviv gerächt. Kampfjets der israelischen Luftwaffe griffen am Dienstag (6. Mai) den Flughafen Sanaa an. Dabei wurden offenbar der Kontrollturm, Treibstoffdepots und die Landebahn zerstört. Auch das Terminal wurde schwer beschädigt. 

Der Airport der jemenitischen Hauptstadt soll nun unbrauchbar sein, erklärte die israelische Regierung. Gemäß den Houthis soll es vier Tote und 39 Verletzte gegeben haben.

Jemen-Airline verliert nach israelischem Angriff fast die Hälfte seiner Flugzeuge

Die Bombardierung des Flughafens Sanaa hat auch Folgen für die Nationalairline des Jemen. Denn gleich drei ihrer sieben Flugzeuge wurden beim Angriff zerstört. Das zeigen Bilder, welche die Houthi-Milizen veröffentlichten. Sie zeigen Rauch über brennenden Jets. 

Getroffen wurden Yemenias Airbus A330-200 mit dem Kennzeichen 7O-AFE, der erst im Oktober überholt worden war. Ebenfalls zerstört wurden der A320 mit dem Kennzeichen 7O-AFA und der A320 mit dem Kennzeichen 7O-AFC.

Houthi-Miliz beschlagnahmte zahlreiche Maschinen

Allerdings konnte die Fluglinie das Trio schon länger nicht mehr einsetzen. Denn die Houthis haben vor einigen Monaten insgesamt vier Flugzeuge beschlagnahmt, darunter die drei nun zerstörten. Die offizielle Regierung des Landes, die nur noch den Süden kontrolliert, wirft den Milizen seit Längerem vor, Yemenia aufteilen zu wollen. 

Mehr aus dem Bereich Fliegen

Kurz vor der Landung funken Fluglotsen plötzlich: „Da ist ein Hund auf der Landebahn“
Donnerstag, 08.05.2025 | 21:42
Ab jetzt fliegt ein Airbus A330 mit geheimer Liebesbotschaft durch die Welt
Donnerstag, 08.05.2025 | 13:02
Bei Condor-Schwester gibt es für Reisende jetzt Tampons und Binden in Flugzeugklos
Donnerstag, 08.05.2025 | 09:59
Ukrainischer Drohnenangriff legte russischen Flugverkehr lahm
Mittwoch, 07.05.2025 | 14:37
Erneuter Beinahe-Crash an US-Flughafen beunruhigt Reisende: „Man kommt ins Grübeln“
Dienstag, 06.05.2025 | 18:04
Airline hat so enges Outfit, dass Flugbegleiterinnen die Arme nicht heben können
Montag, 05.05.2025 | 20:47
Fatale Technik-Panne kommt Holland-Airline teuer zu stehen
Montag, 05.05.2025 | 13:45
Ab jetzt sind die Flaggen-Pins bei United Airlines verboten - mit einer Ausnahme
Montag, 05.05.2025 | 07:52
Airline nutzt simplen Trick für Import von neuem Airbus-Jet in die USA
Samstag, 03.05.2025 | 08:07
Donald Trump verliert endgültig die Geduld in peinlicher Air-Force-One-Misere
Freitag, 02.05.2025 | 15:22

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13
Eltons Finale bei "Wer weiß denn sowas?" – Abschiedsgeschenk ist kurios
Sonntag, 27.04.2025 | 08:16
Schwanger von Massai auf Sansibar – dann geht Franzi durch die Liebes-Hölle
Samstag, 26.04.2025 | 09:04
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:08

Bankkonten der Fluggesellschaft wurden eingefroren und die Mitarbeitenden in eine Süd- und eine Nord-Fraktion geteilt. Sie verhindern zudem, dass Piloten zwischen den Drehkreuzen Sanaa im Norden und Aden im Süden fliegen.

Russen-Flugzeug ebenfalls zerstört

Der Verlust von fast der Hälfte der Flotte macht den Erhalt des Status Quo noch einmal schwieriger. Yemenia wurde 1961 gegründet und ist die Nationalairline des Jemen. Ihr Sitz ist Sanaa. 

Die Houthis haben 2015 die Hauptstadt gestürmt und die Regierung vertrieben. Sie kontrollieren derzeit neben der Kapitale den gesamten Nordwesten und die Küste zum Roten Meer. In diesem Gebiet leben die meisten Menschen.

Ebenfalls zerstört wurde beim Angriff auf den Flughafen eine Ilyushin Il-76 der jemenitischen Armee. Sie wurde allerdings seit vielen Jahren nicht mehr genutzt. Sie stand seit 2015 geparkt am Sanaa International Airport.

Von stefan.eiselin@aerotelegraph.com (Stefan Eiselin)

Das Original zu diesem Beitrag "Fast die Hälfte der Flotte von Yemenia bei israelischem Angriff zerstört" stammt von aeroTELEGRAPH.

Das könnte Ihnen auch gefallen