Bayern-Fan von Trikot-Zoff schwer frustriert: „Der Einfluss ist: Null!“

Schon vor der offiziellen Vorstellung des neuen Heimtrikots kursierten erste Bilder im Netz, die unter anderem von Footy Headlines veröffentlicht wurden. Vor allem das auffällige weiße „M“-Muster auf rotem Grund löste heftige Diskussionen aus. 

In den sozialen Medien wurde das Design vielfach kritisiert: Kommentare wie „Möglicherweise das schlimmste Trikot aller Zeiten“ oder „Ich würde Adidas rauswerfen und Nike holen“ dominierten die Plattformen.

Trotz der massiven Kritik hält der Verein an seinem Plan fest, das Trikot am 10. Mai 2025 gegen Borussia Mönchengladbach erstmals auf dem Platz zu präsentieren. Im Podcast Bayern-Insider berichtet Reporter Tobias Altschäffl, dass Fans angeblich bei der Gestaltung involviert gewesen seien. Er sagte wörtlich: „Die Fans waren auf jeden Fall mit einbezogen.“ 

Auch zum Champions-League-Trikot erklärte er: „Man ist da im engen Austausch, weil die Bayern wissen, was für eine Lawine auf sie zurollt, wenn sie ein Trikot auf den Markt werfen, bei dem die Ultras und die Südkurve nicht dahinterstehen.“

Fan-Frust wächst: „Der Einfluss der Südkurve hier ist: Null!“ 

Doch diese Darstellung löste prompt Widerspruch aus. Demnach seien die Anhänger der Südkurve nicht in den Designprozess eingebunden gewesen. Alex Salzweger, Sprecher des Club Nr. 12, erklärte auf BlueSky unmissverständlich: „Der Einfluss der Südkurve hier ist: Null!“ 

Mehr aus dem Bereich Fußball

Rüdiger kriegt lange Sperre aufgebrummt – die ist aber völlig egal
Mittwoch, 30.04.2025 | 22:30
Berichte: Ancelotti-Deal mit Brasilien geplatzt - weil Real ihn blockierte?
Mittwoch, 30.04.2025 | 10:32
Im schlimmen Ausraster von Fußballstar Rüdiger steckt ein Abbild unserer Gesellschaft
Dienstag, 29.04.2025 | 15:55

Meistgelesene Artikel der Woche

Warum Sie nie mehr "Sehr geehrte" in E-Mails schreiben sollten
Donnerstag, 24.04.2025 | 13:40
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Donnerstag, 24.04.2025 | 06:36
Sechs Meter hohe Wellen, Panik an Bord: Aida-Schiff gerät in heftigen Sturm
Dienstag, 22.04.2025 | 18:13

Zudem betonte er: „Ein paar wenigen wurden die Trikots wohl vor Veröffentlichung gezeigt. Produziert waren sie da aber schon.“ 

Damit erhärten sich die Hinweise, dass eine tatsächliche Mitgestaltung durch die Fans nicht stattgefunden hat.

In Fankreisen wächst der Ärger weiter. Viele sind enttäuscht, dass sie offenbar vor vollendete Tatsachen gestellt wurden und ihre Meinung keinerlei Einfluss auf die finale Gestaltung hatte. 

Salzweger machte zudem deutlich, dass es dieses Design wohl nicht gegeben hätte, wenn die Südkurve tatsächlich eingebunden worden wäre. Der Frust über das neue Heimtrikot ist also nicht nur eine Frage des Designs – sondern auch eine der fehlenden Mitsprache.

Von Tim Schoster

Das Original zu diesem Beitrag "Trikot-Zoff beim FC Bayern hält an: Fans bestreiten Mitspracherecht" stammt von fcbinside.de.

Das könnte Ihnen auch gefallen