"Schwerwiegende Folgen": Reisender mit geschützten Meerestieren im Koffer erwischt

Beamte des Hauptzollamts Karlsruhe haben kürzlich mehrere geschützte Korallen im Gepäck eines 43-Jährigen entdeckt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Demnach war der Mann aus Ägypten kommend am Flughafen Karlsruhe/ Baden-Baden (FKB) eingereist. 

Zu dem Vorfall am 23. April heißt es: "Der Fund erfolgte unter Zuhilfenahme eines Röntgengeräts, mit dem das Gepäck auf auffällige Strukturen von den Zollbeamten überprüft wurde. Die ungewöhnlichen Formen im Inneren des Koffers gaben den Ausschlag für eine genauere Kontrolle." Insgesamt konnten 23 Stücke von Steinkorallen und zwei Schneckengehäuse gefunden werden.

23 Stücke von Steinkorallen gefunden: Ermittlungen gegen Reisenden

Um die Korallen einführen zu dürfen, wird eine Genehmigung gebraucht. Sie sind der Mitteilung zufolge nach Anhang II des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) geschützt. Die Korallen wurden beschlagnahmt. Gegen den Reisenden wird ermittelt, weil er die Genehmigung nicht vorzeigen konnte. 

Laut Alina Holm, Sprecherin beim Hauptzollamt Karlsruhe, sagt: "Solche Souvenirs mögen im ersten Moment harmlos erscheinen, doch das Mitbringen geschützter Arten kann schwerwiegende Folgen für die Natur und die Artenvielfalt haben."

Für ihre Einfuhr ist eine Genehmigung notwendig. Hauptzollamt Karlsruhe

4 Fakten über den Zoll und den Artenschutz

  • Über 6600 Tier- und 34.300 Pflanzenarten und die daraus gewonnenen Erzeugnisse sind geschützt, heißt es auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen.
  • "Der Zoll wirkt an der Überwachung strenger Vorschriften wie des Washingtoner Artenschutzübereinkommens mit und trägt dazu bei, die Artenvielfalt der Natur zu bewahren", heißt es weiter.
  • Der Zoll stellt im Jahr zehntausend geschützte Tiere, Pflanzen und daraus hergestellte Waren sicher.
  • Urlauber sind für die meisten Verstöße gegen die Artenschutzbestimmungen verantwortlich.

Auch am Flughafen München wurde der Zoll fündig: Sie haben eine seltene Elfenbeinschnitzerei im Reisegepäck entdeckt. 

Das könnte Ihnen auch gefallen