Wegen US-Boykott wächst bei Reisechefs Wut auf Trump: "Hat Ruf der USA zerstört"

Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance starteten mit scharfen Tönen Richtung Europa in ihre Amtszeit. Anschließend bekamen auch deutsche Reisende die Politik der neuen Regierung zu spüren: Mehrere wurden bei der Einreise in die Vereinigten Staaten in Abschiebehaft genommen. 

Darauf reagierte das Auswärtige Amt mit einer Anpassung der Reisehinweise. AeroTELEGRAPH wollte anschließend von mehreren europäischen Fluggesellschaften wissen, ob sich das auch in Rückgängen bei den Buchungen bemerkbar macht.

Grafik zeigt, wie sehr Reisende jetzt Trumps USA meiden

Doch die Airlines äußerten sich damals noch zurückhaltend, sagten, es sei zu früh, einen Trend auszumachen. Eine deutliche Sprache sprechen jetzt dagegen Zahlen der International Trade Administration, einer Behörde des Handelsministeriums der USA, über die zuerst die Zeitung Financial Times berichtete. Es geht um Ankünfte in den Vereinigten Staaten, die mit mindestens einer Übernachtung verbunden sind.

Das Ergebnis: Die Ankünfte aus drei westeuropäischen Ländern per Flugzeug gingen im März 2025 im Vergleich zum März 2024 um mehr als 30 Prozent zurück: Luxemburg (-44 Prozent), Island (-36,6) und Dänemark (-34,5). Allerdings sind die absoluten Zahlen bei diesen Ländern sowieso relativ gering mit etwa 1200, 3000 und 15.000 Ankünften.

Mehr aus dem Bereich Reisen

Neue Studie: Das sind die 10 gefährlichsten Städte Europas
Mittwoch, 16.04.2025 | 18:22
Warum Sie Luftballons in den Koffer legen sollten
Mittwoch, 16.04.2025 | 16:25
Eintritt in Venedig ab Ostern teurer als je zuvor
Mittwoch, 16.04.2025 | 16:08
Bis zu 50 Prozent teurer: Griechenland hebt radikal die Preise an
Mittwoch, 16.04.2025 | 11:11
Passagiere erleben auf Eurowings-Flug nach Köln unglaubliche Tortur
Dienstag, 15.04.2025 | 14:35
„Chaotisch“: Kamel-Proteste vor den Pyramiden von Gizeh beunruhigen die Regierung
Dienstag, 15.04.2025 | 13:27
"Sind immer die Deutschen": Reisender hört Flugbegleiter über Verhalten lästern
Dienstag, 15.04.2025 | 11:47
US-Airline bietet 40-Minuten-Flug für 400 Dollar an - dahinter steckt ernster Grund
Montag, 14.04.2025 | 11:45
Frankfurter Flughafen baut Laufbänder wieder ab - weil sie nie jemand nutzte
Montag, 14.04.2025 | 11:29
Vater erlebt Horror mit Kind (3) auf Flugzeugtoilette - Pilot erwägt Notlandung
Montag, 14.04.2025 | 10:01

Meistgelesene Artikel der Woche

„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
Montag, 14.04.2025 | 10:25
Trump zeigt den Deutschen den Mittelfinger - und vergisst, wer am längeren Hebel sitzt
Samstag, 12.04.2025 | 10:25
Macheten-Mann stürmt in Bäckerei und wird totgeprügelt - mehrere Festnahmen
Mittwoch, 09.04.2025 | 19:06
Einen Satz können Sie sich beim Einkaufen an der Kasse sparen
Montag, 14.04.2025 | 22:45
Mit innovativer Therapie besiegen Ärzte Krebs bei der Hälfte der Patienten
Mittwoch, 09.04.2025 | 17:40
Porsche-Unfall in Niedersachsen: 17-Jährige verbrennen nach Crash gegen Baum
Sonntag, 13.04.2025 | 16:37

Ganz anders bei Deutschland auf Rang 4: Die Zahl der Ankünfte per Flugzeug sank um 28,5 Prozent auf knapp 131.000. Bei der Schweiz und bei Österreich fielen die Rückgänge ähnlich hoch aus (siehe Grafik).

Reise-Chef wütet: "Trump hat den Ruf der USA zerstört"

Adam Sacks, Chef des Prognose- und Beratungsunternehmens Tourism Economics, sagte gegenüber der Financial Times, der Rückgang könnte teilweise dadurch erklärt werden, dass der Großteil des Oster-Reisegeschäfts im Jahr 2024 im März stattfand, im Jahr 2025 aber im April. 

Allerdings würden andere Daten, etwa von amerikanischen Flughäfen und von Landübergängen aus Kanada, zeigen, dass "ganz klar etwas passiert … und es ist eine Reaktion auf Trump". 

Er verwies auf die "aggressive Rhetorik" des Präsidenten der USA gegenüber der EU, Grönland und Kanada.

Unwirscher äußerte sich Paul English, Mitbegründer des Reiseunternehmens Kayak. In nur zwei Monaten habe Trump "den Ruf der USA zerstört, was sich unter anderem im Rückgang der Reisen aus der EU in die USA zeigt", warf English dem Präsidenten vor.

Schlechte Nachrichten für Airlines

Sébastien Bazin, Chef des internationalen Hotelriesens Accor aus Frankreich hatte bereits Anfang April gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärt, dass die Buchungen europäischer Reisender in den USA für diesen Sommer um 25 Prozent zurückgegangen seien.

Der Buchungsknick ist eine schlechte Nachricht für die Fluggesellschaften. Denn das Nordatlantikgeschäft ist für Fluggesellschaften in Europa und auch in den USA sehr wichtig. Denn es gilt als sehr lukrativ.

Von timo.nowack@aerotelegraph.com (Timo Nowack)

So stark gingen die Ankünfte in den USA aus Westeuropa zurück International Trade Administration

Das Original zu diesem Beitrag "Reisende aus Westeuropa meiden Trumps USA" stammt von aeroTELEGRAPH.

Das könnte Ihnen auch gefallen